
Fernstudium
Stadt- & Regionalentwicklung

Lokale Lebenskultur
stärken


Diana Brechlin
Ihre Ansprechpartnerin
+49 3841 753 5165Studieninhalte
Das kooperativ und dialogorientiert angelegte Fernstudium beschäftigt sich mit grundlegenden Themen der integrativen, nachhaltigen, sozialen und kulturellen Entwicklung von Dörfern, Städten und Regionen.
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in ganzheitlicher Regionalplanung:
- Architektur und Baukultur
- Lokale Lebenskultur
- Infrastruktur
- Kommunalpolitik
- Regionalwirtschaft
Im Rahmen Ihres Masterstudiums absolvieren Sie neben einigen Pflichtmodulen u.a. diverse Wahlpflichtmodule. Wählen Sie 7 Grundkurse (GK) und 8 Aufbaukurse (AK). In den interdisziplinären Projekten vertiefen Sie diese Inhalte und wenden sie gleichzeitig praktisch an.
- Wählen Sie im 1. Semester: 5/7 Grundkurse (GK)
- Wählen Sie im 2. Semester: 2/3 Grundkurse (GK) + 2/3 Aufbaukurse (AK)
- Absolvieren Sie im 3. Semester: 3 Aufbaukurse (AK)
- Wählen Sie im 4. Semester: 3/4 Aufbaukurse (AK)
Ihr Master auf einen Blick
Module
Wissenschaftliches ArbeitenModule
Master-Thesis
Ich möchte mich tiefgehender mit den Problemen im ländlichen Raum in meiner Region (Sächsische Schweiz) befassen. (...) Obwohl wir in einer wunderschönen, weitestgehend naturbelassenen Region wohnen, gibt es doch spürbare Defizite und das Gefühl von der Politik nicht wahrgenommen zu werden."