Fernstudium
Master Facility Management

Master Facility Management | WINGS-Fernstudium

Strategien & Konzepte
für das professionelle Gebäudemanagement

Master Facility Management | WINGS-Fernstudium
Yvonne Lindgren

Yvonne Lindgren

Ihre Ansprechpartnerin

+49 3841 753 - 5143 Anfrage per E-Mail +49 174 4028 196

Fernstudium Master Facility Management

Der Master Facility Management (FM) ist ein berufsbegleitendes Fernstudium der Hochschule Wismar - University Applied Sciences: Technology, Business and Design.

Das professionelle Facility Management umfasst die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden sowie deren technische Anlagen und Einrichtungen. Dies erfordert insbesondere Fachkompetenz in technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Prozessen, Methodenkompetenz im Projektmanagement und soziale Kompetenz (Führungs-, Verhandlungskompetenz, Serviceorientierung etc.).

Mit dem staatlichen Hochschulabschluss „Master of Science (M.Sc.)“ in Facility Management eröffnen sich Ihnen vielseitige, spannende Beschäftigungsfelder bei Bund, Ländern und Kommunen, bei Unternehmen oder FM Dienstleistern sowie bei Gebäudeverwaltungen und Wohnungsgesellschaften.

Master Facility Management Thomas Gudera

Mit dem Master bei WINGS habe ich alle wichtigen kaufmännischen, technischen und infrastrukturellen Grundlagen für meinen Arbeitsalltag gewonnen. Ich hätte nie zu träumen gewagt, dass die Nachfrage nach meinen Kenntnissen und die dafür gezahlten Gehälter so groß sind.”

Thomas Gudera aus Berlin Projektleiter Liegenschaften bei der Tegel Projekt GmbH
Interview

Während man bei anderen Fernstudienanbietern jeden Freitag/Samstag vor Ort sein muss, sind es bei WINGS nur 3–4 Wochenenden im Semester. Dadurch konnte ich wesentlich flexibler meine Zeit einteilen. Außerdem fand ich den fachlichen Austausch mit Kommilitonen aus bundesweiten Unternehmen der FM-Branche sehr wertvoll."

Tim-Oliver Lücke Projektleitung im Facility Management/ Facility Services (Minden)
Interview
Ed Rempfer | Absolvent Master Facility Management

Einerseits kämpfen Kommunen mit klammen Haushalten häufig mit Leerständen und Instandhaltungsproblemen. Ein weiteres Problem ist ein eher schlecht monetarisierbares – weil in die Jahre gekommenes –  und teils in einem schlechten Zustand befindliches Portfolio. Andererseits haben Kommunen wie München Herausforderungen mit massivem Zuzug und dem daraus resultierenden Wohnraummangel zu meistern.“

Ed Rempfer, Absolvent Master Facility Management Gesamtprojektleiter und fachlicher Chefdesigner des CAFM Projektes der Landeshauptstadt München

Tradition trifft Moderne

Im Fernstudium Master Facility Management trifft profundes Wirtschaftswissen auf technische Innovationen im FM. Denn um im Immobilienmanagement erfolgreich zu sein, ist es wichtig, sich zum einen mit den traditionellen Gewerken im Rahmen des Gebäudebetriebs auszukennen, zum anderen aber auch bei CAFM (Computer-Aided Facility Management) oder etwa BIM (Building Information Modeling) auf dem neuesten Stand zu sein.

Master Facility Management Gebäudemangement

Machen Sie FM zu Ihrem Business.

Der Master Facility Management vermittelt Ihnen praxisnah Strategien, Konzepte und Lösungen des professionellen Gebäudemanagements. Erfahren Sie in 4 Semestern alles rund ums Facility Management:

  • Management von Gebäude- und Immobilienbewirtschaftung
  • CAFM & BIM
  • Angewandte Informatik & Baustofflehre im Bereich FM
  • Infrastrukturelles & technisches Gebäudemanagement
  • Corporate Real Estate Management
  • Kaufmännisches Gebäudemanagement
  • Gebäudeautomation

Staatlicher Hochschulabschluss
Master of Science (M.Sc.)

ECTS-Credits
90

Studiendauer
4 Semester

Studienart
Fernstudium

Nächster Studienstart
Wintersemester 2024/25 (Sep.)

Einschreibefrist
31.08.2024

Präsenzseminare
3 Wochenenden im Semester

Studienstandorte
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Stuttgart, Wismar

Sprache
D
eutsch

Seit Studienstart 2006 haben wir mehr als 330 Facility Manager:innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie den USA berufsbegleitend an der Hochschule Wismar erfolgreich ausgebildet. Machen auch Sie Karriere in der FM Branche.

Zielgruppen

  • Fach- und Führungskräfte im Gebäudemanagement
  • Betriebswirte
  • Bauingenieure
  • Elektroingenieure
  • Architekten
  • Informatiker, Wirtschaftsinformatiker
  • Zeitsoldaten: Offiziere der Bundeswehr
  • Quereinsteiger

Master of Science (M.Sc.)

Berufsbegleitend & praxisnah

9 Standorte bundesweit

Spezialisierung: kaufmännisch oder technisch

Persönliche Studienbetreuung

Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über Studieninhalte, Organisation, Zulassung, Erfahrungen und den Kosten im Master Facility Management oder lassen Sie sich persönlich von unserer Studienberaterin Yvonne Lindgren beraten.
 


Nächster Start: Wintersemester 2024/25 (Sep.)
Einschreibefrist: 31.08.2024

*Ihre Vor-Ort-Präsenzveranstaltungen finden an 3 Wochenenden (á Sa, So) im Semester statt. Die Standortentscheidung richtet sich nach den aktuellen Einschreibungen. Informieren Sie sich hierzu direkt bei Ihrer Studienberaterin.

Bewertungssiegel 2023

Aktuelles aus Fernstudium & Weiterbildung

Einschreiben bis 30.9. | WINGS-Fernstudium

Das Wintersemester startet jetzt, aber wir geben Ihnen die Chance, sich noch kurzfristig bis zum 30.9.2023 einzuschreiben.

Jetzt digitale Zukunft studieren | WINGS-Fernstudium

Digital Business Management verändert die Arbeits- und Wirtschaftswelt von morgen. Welche Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu und wie können sie sich darauf vorbereiten? Das einzigartige Onlinestudium Master Digital Commerce, Marketing & Psychology befasst sich mit diesen Fragen. Unser neuer Studiengang startet jetzt.

news Onlineinfotage 1. bis 17. August | WINGS-Fernstudium

In 22 Live Events stellen unsere Studienberater:innen alle Fern- und Onlinestudiengänge sowie Weiterbildungen im Detail vor und beantworten live alle Fragen.