
Masterstudium für Architekten
Der Master Architektur und Umwelt ist ein berufsbegleitendes Fernstudium an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design. Ziel des interuniversitären Fernstudiums Architektur und Umwelt ist es, die Komplexität und die dafür notwendigen Fachkenntnisse des „Ökologischen Bauens" zu vermitteln. Um die zeitgemäßen Anforderungen an vernetzte Planungsvorgänge und teamorientierte, interdisziplinäre Arbeitsweisen effektiv im Studium zu verankern, werden die Module teilweise durch gemeinsame Projekte begleitet. Sie lernen die unterschiedlichen Anforderungen in den verschiedenen Modulen mit komplexen Aufgaben abzustimmen und einen ganzheitlichen Lösungsweg zu finden. Die Lehre befähigt Sie dazu, wissenschaftliche Methoden anzuwenden, zu übertragen und eigenständig weiter zu entwickeln.

Ich habe meine Vision zum Thema Nachhaltiges Planen und Bauen durch das Studium grundsätzlich geändert und das setze ich nun langsam und mit Erfolg im Bereich Lichtplanung und Tageslichtplanung um."

Beruflich hat das Studium meinen weiteren Weg sehr stark bestimmt. Ich hatte das Glück, schon während des Studiums den Job als Architektin von normalen“ Projekten zu einem mit besonders spannenden Nachhaltigkeitsaspekten wechseln zu können. Seitdem konnte ich mich noch weiter spezialisieren und die Entwicklung des nachhaltigen Bauens in Deutschland mitgestalten."

Abwechslungsreiche Lernbedingungen, die starken und inspirierenden Persönlichkeiten der Lehrkräfte und eine persönliche, aufmerksame Betreuung und Organisation."
Staatlicher Hochschulabschluss
Master of Science (M.Sc.)
ECTS-Credits
90–120
Studiendauer
4–6 Semester
Studienart
Fernstudium
Nächster Studienstart
Wintersemester 2024/25 (Sep.)
Einschreibefrist
31.5.
Präsenzseminare
3 Wochenenden im Semester
Studienstandorte (rotierend)
z.B. Hamburg, Tübingen, Herne, Freiburg, Dessau, Gießen
Sprache
Deutsch
Aktuelle praxisrelevante Projekte im berufsbegleitenden Fernstudium Architektur und Umwelt werden unter Einbezug aller gesellschaftsrelevanten Faktoren wissenschaftlich behandelt. Bei unseren Professoren und Dozenten handelt es sich um praktizierende Architekten, Wissenschaftler und Forscher verschiedener Hochschulen und Forschungsinstitutionen, die Ihre Erfahrungen aus innovativen und wissenschaftlich begleiteten Projekten einbringen.
In den vergangenen Semestern waren wir in Gießen, Berlin, Hamburg, Darmstadt, Herne, Tübingen, Münster, Freiburg, Weimar, Neuss, Dessau und Wismar. Dieses rotierende Prinzip hat sich sehr bewährt, wird von den Studenten angenommen und unterstützt, so dass wir es gerne für die kommenden Semester fortführen möchten. Die jeweils aktuellen Präsenzstandorte des Studiengangs erfahren Sie zu Beginn Ihres Studiums.
Infoveranstaltungen zum Master Architektur und Umwelt
Nächster Start: Wintersemester 2024/2025 (Sep.)
Einschreibefrist: 31.05.2024
(Maximale Teilnehmerzahl: 40)
Master of Science (M.Sc.)
interuniversitär
ökologisches Planen und Bauen
bundesweite Workshops
maximal 40 Teilnehmer

Aktuelles aus Fernstudium & Weiterbildung


