
Fernstudium
Master Architektur & Umwelt

Fernstudium
Master Architektur & Umwelt


Milesa Jevtic
Ihre Ansprechpartnerin
+49 3841 753 - 7582Masterstudium für Architekten
Zukunftsweisende Architektur setzt auf Konzepte, die den Schutz der Umwelt im Blick haben. Das Ziel, eine andere Architektur zu denken, nachhaltiges und ganzheitliches Planen und Bauen als Standard zu festigen, erfordert Fachleute, die sich mit den Themenfeldern Lebenszyklus, Ökobilanz und Kreislaufwirtschaft bestens auskennen. Ausgebildet werden diese im Fernstudium Master Architektur und Umwelt.
Staatlicher Hochschulabschluss
Master of Science (M.Sc.)
ECTS-Credits
90 oder 120
Studiendauer
4 oder 6 Semester
Studienart
Fernstudium
Nächster Start
Wintersemester 2025/26
Einschreiben bis
30.6.
Präsenzseminare
3 Wochenenden im Semester
Studienstandorte (rotierend)
u.a. Darmstadt, Wismar, München, Bremen, Freiburg, Neuss (Insel Hombroich), Dessau, Münster, Herne
Sprache
Deutsch

Ich habe meine Vision zum Thema Nachhaltiges Planen und Bauen durch das Studium grundsätzlich geändert und das setze ich nun langsam und mit Erfolg im Bereich Lichtplanung und Tageslichtplanung um."

Beruflich hat das Studium meinen weiteren Weg sehr stark bestimmt. Ich hatte das Glück, schon während des Studiums den Job als Architektin von normalen“ Projekten zu einem mit besonders spannenden Nachhaltigkeitsaspekten wechseln zu können. Seitdem konnte ich mich noch weiter spezialisieren und die Entwicklung des nachhaltigen Bauens in Deutschland mitgestalten."

Abwechslungsreiche Lernbedingungen, die starken und inspirierenden Persönlichkeiten der Lehrkräfte und eine persönliche, aufmerksame Betreuung und Organisation."

Aktuelle praxisrelevante Projekte im berufsbegleitenden Fernstudium Architektur und Umwelt werden unter Einbezug aller gesellschaftsrelevanten Faktoren wissenschaftlich behandelt. Bei unseren Professoren und Dozenten handelt es sich um praktizierende Architekten, Wissenschaftler und Forscher verschiedener Hochschulen und Forschungsinstitutionen, die Ihre Erfahrungen aus innovativen und wissenschaftlich begleiteten Projekten einbringen.
In den vergangenen Semestern waren wir in Gießen, Berlin, Hamburg, Darmstadt, Herne, Tübingen, Münster, Freiburg, Weimar, Neuss, Dessau und Wismar. Dieses rotierende Prinzip hat sich sehr bewährt, wird von den Studenten angenommen und unterstützt, so dass wir es gerne für die kommenden Semester fortführen möchten. Die jeweils aktuellen Präsenzstandorte des Studiengangs erfahren Sie zu Beginn Ihres Studiums.

Mit dem staatlichen Hochschulabschluss „Master of Arts (M.Sc.)“ qualifizieren Sie sich für Positionen im mittleren und gehobenen Management. Außerdem ermöglicht Ihnen der akkreditierte Masterabschluss die Zulassung zur Promotion sowie den Zugang zum höheren Dienst.
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über Studieninhalte, Organisation, Zulassung, Kosten und Erfahrungen im Master Architektur und Umwelt oder lassen Sie sich von unserer Studiengangskoordinatorin Milesa Jevtic persönlich beraten.
Infoveranstaltungen zum Master Architektur und Umwelt
Nächster Start: Wintersemester 2025/26
Einschreibefrist: 30.06.2025
Infomaterial Master Architektur & Umwelt
(Maximale Teilnehmerzahl: 40)
Master of Science (M.Sc.)
interuniversitär
ökologisches Planen und Bauen
bundesweite Workshops
maximal 40 Teilnehmer
Aktuelles aus Fernstudium & Weiterbildung


