Coaching & Mediation
Herzlich Willkommen bei WINGS, dem bundesweiten Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business und Design.
Zuhören, begleiten und ausgleichend wirken - dies sind Kernkompetenzen in den Bereichen Coaching und Mediation. Sie möchten diese erweitern und sich tiefer ins Thema einarbeiten? Wir bieten ein breites Portfolio mit generalisierten und praxisnahen Weiterbildungen zu Mediation und Coaching an - und das sehr erfolgreich. Seit 2006 wurden bereits mehr als 1.800 Teilnehmende in unseren Weiterbildungen Mediation und Business Coaching mit Hochschulzertifikat ausgebildet.
Flexibel, persönlich und praxisnah
Unsere Weiterbildungsprogramme sind berufsbegleitend und flexibel aufgebaut. Professor:innen der Hochschule Wismar und erfahrene Dozent:innen aus der Praxis konzipieren die Lehrmaterialien und leiten die Veranstaltungen.
Viel Spaß beim Entdecken Ihrer Möglichkeiten.
-
Systemischer Business Coach kennenlernen
Ziel der Coaching Ausbildung ist es, in einem abgestimmten Beratungsprozess die individuellen Bedürfnisse Ihres Klienten positiv zu verändern und diesen in die Lage zu versetzen, seine Rolle neu zu bewerten und für sich neue Entscheidungsoptionen zu erarbeiten.
-
Senior (Business) Coach kennenlernen
Die Fortbildung Senior (Business) Coach bietet ausgebildeten Coaches die Möglichkeit, ihre Coachingkompetenzen im wirtschaftlichen oder psychosozialen Bereich weiter zu vertiefen.
-
Mediation kennenlernen
Die Mediationsausbildung hat das Ziel, professionelle Mediatoren/-innen auszubilden, die in den verschiedenen Einsatzfeldern der Mediation als kompetente Vermittler im Konfliktfall agieren.
-
Wirtschaftsmediation kennenlernen
Wirtschaftsmediation dient der Aufrechterhaltung der bisherigen betrieblichen und geschäftlichen Beziehungen. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Ausbildung sind Sie qualifiziert, erfolgreich als Wirtschaftsmediator/in tätig zu werden.
-
Familienmediation kennenlernen
Mit Familienmediation können familiäre Konflikte interessenorientiert und für alle Seiten gewinnbringend gelöst werden. Sie bietet als strukturiertes, außergerichtliches Verfahren eine sinnvolle Alternative zu klassischen Konfliktlösungswegen wie dem gerichtlichen oder familiengerichtlichen Verfahren.
Weiterbildung
