Insgesamt 3073 Bewertungen:
1896 von FernstudiumCheck.de
1177 von Fernstudium-Direkt.de
97% Weiterempfehlung

WINGS-Fernstudium
#machterfolgreicher

WINGS-Fernstudium

it-sa Expo&Congress
Besuchen Sie uns vom 10.-12.10. in Nürnberg

WINGS-Fernstudium auf der IT-SA in Nürnberg

Wissen von heute
für die Jobs von morgen

MBA & Master
Fit für das Business

Studieren von überall

»Studieren von überall« heißt für uns – von zu Hause, unterwegs, in fernen Ländern oder an einem unserer 16 Studien- und Prüfungsstandorte in Deutschland & Österreich. Ihre entscheidenden Vorteile im WINGS-Fernstudium sind Flexibilität und Unabhängigkeit. Sie wollen zeit- und ortsunabhängig studieren? Wir bieten Ihnen persönliche Studienbetreuung und individuellen Service für Ihr Fernstudium.

Fernstudium & Weiterbildung

Online studieren per App

Berufsbegleitend, flexibel & praxisnah

Persönliche Studienbetreuung

16 Standorte in Deutschland & Österreich

Staatlicher Hochschulabschluss

Ein Fernstudium passt in viele Lebensläufe

Studenten

WINGS-Fernstudium ist einer der führenden staatlichen Fernstudienanbieter Deutschlands. Wir wissen, worauf es in der berufsbegleitenden Weiterbildung ankommt. Gemeinsam bringen wir Sie sicher an Ihr Ziel. Ein Fernstudium ist keineswegs eine Frage des Alters!

Studentin vor dem Laptop

Ob frisch nach dem Abitur, der Ausbildung, langjährig berufserfahren, in Elternzeit, im Auslandseinsatz, Angehörige pflegend, in Teilzeit beschäftigt oder bis ins hohe Alter neugierig – ein Fernstudium passt in viele Lebensläufe. Wer den Traum hat, zu studieren, der sollte dies tun können – unabhängig von Alter, Herkunft und persönlicher Lebenssituation. Mit einem WINGS-Fernstudium machen Sie sich erfolgreicher.

Bewertungssiegel 2023

Wissen von heute

für die Jobs von morgen

Sie wollen Ihre beruflichen Chancen verbessern? Immer mehr Jobs erfordern Spezialwissen - wenn Sie die richtigen Qualifikationen mitbringen, sind Sie klar im Vorteil. Werden Sie Experte und starten Sie Ihr Karriere-Upgrade mit WINGS, Deutschlands beliebtestem Fernstudienanbieter bei FernstudiumCheck.

Fernstudium von A bis Z

Oft ist nicht ganz klar, was alles mit einem Fernstudium verbunden ist. Wie läuft die Entscheidung für ein Fernstudium bis hin zum erfolgreichen Abschluss eigentlich ab? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Fernstudium werden nachfolgend beantwortet.

Als Fernstudium wird eine Studienform bezeichnet, die nur geringe Präsenzphasen erfordert. Als Fernstudent:in erhalten Sie bei WINGS zu Semesterbeginn Ihr Semesterpaket. Darin sind für jedes Modul ein Skript, die Studienanweisung und die dazugehörigen Bücher enthalten. Bei einem WINGS-Fernstudium beschränken sich die Präsenzphasen auf einen Tag pro Modul. Die Präsenztage finden grundsätzlich nur am Wochenende statt, um den beruflichen Alltag so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Je nach Anzahl der Module kommen so 2 – 3 Präsenzwochenenden im Semester zustande, an denen Fernstudierende zu seinem Wunschstandort reisen sollten.

Vor jedem Präsenztermin gibt es mind. 6 – 8 Wochen Vorbereitungszeit, das sogenannte Selbststudium. Dabei arbeitet der Fernstudent das Skript nach der Studienanweisung des Dozenten durch, rechnet Probeaufgaben und bereitet sich so auf die Präsenzveranstaltung und die anschließende Prüfung vor.

Das klassische Fernstudium beschränkt sich auf einige wenige Termine, an denen Sie vor Ort sein müssen. Die Präsenzveranstaltungen finden i. d. R. an 2 – 3 Wochenenden im Semester statt. Hierfür wählen Sie zu Beginn einen Studienstandort in Ihrer Nähe.

Ein Abendstudium ist so organisiert, dass an ein bis zwei Abenden in der Woche Vorlesungen abgehalten werden, bei denen der Fernstudent anwesend sein muss. Zudem findet ein bis zweimal im Monat ein Klausurwochenende statt.

Ein Onlinestudium ist da noch flexibler.  Im Vergleich zum klassischen Fernstudium ist die persönliche Anwesenheit gar nicht oder nur noch zu den Prüfungen erforderlich. Aber auch die können mittlerweile online absolviert werden.

Studiert wird über eine Studien-App und feste Vorlesungstermine gibt es nicht. Über die App sind sämtliche Lehrinhalte, Studienbriefe, E-Books, Videovorlesungen, Noten und Termine jederzeit online und offline verfügbar. Inhaltliche Fragen werden in wöchentlichen Live-Tutorien direkt mit dem Dozenten besprochen. Die Klausuren können online zu Hause oder an einem unserer 16 Prüfungsstandorte in Deutschland und Österreich geschrieben werden.

Ein staatliches Fernstudium wird von einer staatlichen Hochschule angeboten. Akademischer Träger im WINGS-Fernstudium ist die Hochschule Wismar. Sie verleiht nach erfolgreichem Fern- oder Onlinestudium den staatlichen Hochschulabschluss Bachelor, Diplom oder Master. Ein staatlich anerkanntes Fernstudium wird von einer privaten Hochschule angeboten und wurde nach einer entsprechenden Prüfung durch das Bildungsministerium als staatlich anerkannt klassifiziert.

Die häufigsten Hochschulabschlüsse sind der Bachelor, das Diplom und der Master. Der Bachelor ist nach der Bolognareform der erste akademische Grad und wird mit dem Erststudium erworben. Den Bachelor gibt es im Fernstudium genau wie im Präsenzstudium auch in verschiedenen Ausprägungen B.A., B.Sc., B.Eng., LL.B. je nach Fachrichtung und Inhalt des Bachelorstudiums. Der Master wird nach dem Bachelor im Zweitstudium erworben und ist der zweite akademische Grad in Deutschland. Ein Master-Fernstudium dient in der Regel der Vertiefung oder der Erweiterung des Erststudiums. Das Diplom ist der wohl bekannteste akademische Grad in Deutschland, allerdings wurde mit der Bolognareform das Diplom in vielen Teilen durch den Bachelor und den aufbauenden Master ersetzt. Das Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat hier eine Sondergenehmigung ausgestellt. Die WINGS gehört damit zu den letzten Anbietern in Deutschland, bei denen noch das staatliche Hochschuldiplom per Fernstudium erworben werden kann. Allerdings ist das Wort Diplom in Deutschland kein geschützter Begriff und so bieten viele private Bildungseinrichtungen Lehrgänge mit einem Abschluss „Diplom" an.

Markus Jung beschreibt in seinem Buch „100 Fragen zum Thema Fernstudium" sehr genau, welche Faktoren vor der Aufnahme eines Fernstudiums mit der Familie abgewogen oder besprochen werden sollten. Ein Fernstudium erfordert neben Selbstdisziplin auch Freiräume, in denen sich der Fernstudent ausschließlich auf das Studieren konzentrieren kann. Partner und Familie sollten im Vorfeld wissen, welche Einschränkungen mit einem Fernstudium verbunden sind. Ein Fernstudium ist immer auch mit Kosten verbunden. Wer trägt diese? Ist die Familie bereit die finanziellen Mittel für das Studium des Partners aufzuwenden? Wo finden die Präsenzveranstaltungen statt und welche Kosten entstehen für die Anreise und Übernachtung? Mit einer Laufzeit von 2 bis 4,5 Jahren (je nach Studienabschluss) ist der Planungshorizont für ein Fernstudium sehr lang. Die Zeit der privaten Einschränkung sollte der Familie von Anfang an bekannt sein.

Bevor man sich für ein Fernstudium entscheidet, sollte die Kostenfrage geklärt sein. Im Idealfall sind die Preise der Fernstudienangebote bereits auf den Websites der Anbieter genannt. Bei WINGS beinhaltet der Semesterbeitrag alle Leistungen, die das Fernstudium unmittelbar betreffen. Die anfallenden Kosten sollten dennoch niemanden davon abhalten, sich für ein Fernstudium zu entscheiden. In Deutschland gibt es sehr vielfältige Förderungen und Finanzierungshilfen, ganz besonders für die berufsbegleitende Weiterbildung, wie Stipendienprogramme, Bildungskredite oder die Bildungsprämie. Zudem sehen viele Arbeitgeber die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter als Investition in ihr Geschäft und unterstützen ihre Angestellten bei dem Vorhaben zeitlich aber auch finanziell. Interessierte sollten sich daher nicht davor scheuen, den Chef nach finanzieller Unterstützung zu fragen; wichtig ist es, ihn von den Vorteilen für das Unternehmen zu überzeugen.

Weiterlesen »  

Im Fernstudium, wie auch im Präsenzstudium, ist das Jahr in zwei Semester aufgeteilt. Das Sommersemester beginnt in Wismar am 01.03. und endet am 31.08. Entsprechend beginnt das Wintersemester am 01.09. und endet am 28/29.02. Die Bewerbungsfrist für einen Fernstudienplatz endet je einen Tag vor Beginn des jeweiligen Semesters. Auf Grund der Bearbeitungszeit von ca. 2 Wochen wird zu einer rechtzeitigen Bewerbung geraten.

Die Bewerbung für ein Fernstudium ist zum einen postalisch mit dem Zulassungsantrag möglich. Dieser Antrag wird mit dem Infomaterial versandt, kann aber auch auf der Website heruntergeladen werden. Zum anderen kann die Bewerbung für ein Fernstudium bei der WINGS auch online erfolgen.

» Jetzt online bewerben & Studienplatz sichern

Studienplatz sichern

   

Ja, das Fernstudium kann auch im Ausland absolviert werden. Da sich unser Fernstudienangebot durch hohe Flexibilität und Ortsungebundenheit auszeichnet ist auch das weltweite studieren möglich.

Gerade unsere Online Fernstudiengänge bieten hierbei zusätzliche Vorteile für Reiselustige, da Sie weder Bücher noch andere Studienmaterialien mitnehmen müssen. Der Online-Campus ist jederzeit online und offline zugänglich und stellt Ihnen Ihr persönliches Semesterpaket jederzeit zur Verfügung. Die Prüfungen können je nach Wunsch und Rücksprache, entweder an einem unserer Fernstudienzentren, dem Goethe-Institut, der deutschen Botschaft oder an einer anderen Universität ablegt werden. Die hohe Flexibilität garantiert Ihnen ein individuell zugeschnittenes Fernstudienprogramm, welches sich auch veränderten Bedingungen im Studienverlauf anpassen lässt.

Liane Babucke | WINGS-Fernstudium

Ich danke dem Team der WINGS von ganzem Herzen, dass sie mir mein Leben so möglich machen. Für mich persönlich gibt es keine bessere Art zu studieren. Ich mag meine absolute Freiheit - alles nur an mich selbst angepasst zu organisieren und zu planen. Niemand hatte so ein perfektes Angebot auf Lager.“

Liane Babucke Mutter im Waisenhaus in Tansania

Zeit-Soldaten haben besondere Anforderungen an ein Fernstudium, besonders während eines Auslandseinsatzes. Auf diese Situation sind wir eingestellt, wir können in diesem speziellen Fall für Bundeswehr-Angehörige auch Prüfungen im Feldlager abhalten.

» Studieren als Zeitsoldat bei der Bundeswehr

» Fernstudium während des Auslandseinsatzes

Spätentschlossene oder alle die nur einzelne Module belegen wollen, können über die Gasthörerschaft in ein bereits laufendes Semester einsteigen. Die Gasthörerschaft ist ein reiner Formalstatus. Der Gasthörer ist kein eingeschriebener Student der Hochschule Wismar, kann aber an allen Präsenzveranstaltungen und Prüfungen regulär teilnehmen. Bei der Umschreibung von der Gasthörerschaft zum sogenannten Haupthörer werden alle erfolgreich bestandenen Prüfungsleistungen voll angerechnet. 

Das erste Semester beginnt formal mit dem Erhalt des Semesterpaketes. Dieses wird nach Zahlungseingang an den Fernstudenten versandt. Zur Begrüßung wird für den neuen Jahrgang eine Auftaktveranstaltung angeboten. Die Teilnahme ist für die neuen Fernstudenten nicht verpflichtend, aber es bietet sich die Möglichkeit, den zuständigen Studiengangskoordinator sowie einige Professoren, Dozenten und das WINGS-Team persönlich kennenzulernen. Darüber hinaus kann erster Kontakt zu den Kommilitonen im Fernstudium geknüpft werden. 

hörsaal wismar

Die WINGS ermöglicht mittels der Hochschulzugangsprüfung ein Fernstudium auch ohne Abitur. Mit dieser Zulassungsprüfung muss der Prüfling unter Beweis stellen, dass er in der Lage ist, akademische Sachverhalte zu erfassen und zu verarbeiten. Die Hochschulzugangsprüfung besteht aus zwei Teilen, einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Im schriftlichen Teil werden zu zwei Artikeln aus einer Wirtschaftszeitung unterschiedliche Fragen gestellt, die jeweils in Form eines Aufsatzes zu beantworten sind. Nach erfolgreichem Bestehen erfolgt die Einladung zur mündlichen Prüfung. Auch hier werden Fragen zu einem aktuellen Thema aus der Wirtschaft gestellt.

» Mehr Infos zur Hochschulzugangsprüfung (HZP)

Die Anrechnung bereits erbrachter Studienleistung ist möglich, sofern hinsichtlich der erworbenen Kompetenzen keine wesentlichen Unterschiede, in Art und Umfang, bestehen. Die Anerkennung erfolgt auf Antragstellung und ist nur für im Hochschulwesen erbrachte akademische Leistungen möglich. Eine modulweise Anerkennung von Leistungen außerhalb des Hochschulwesens ist nicht möglich.

Für jeden Fernstudiengang der WINGS gibt es mindestens einen persönlichen Ansprechpartner. Dieser ist auf dem jeweiligen Fernstudiengangprofil der Website, links außen zu finden. Bei administrativen Problemen oder Fragen aller Art ist dieser die erste Anlaufstelle für die Fernstudenten. Bei inhaltlichen Problemen mit dem Lehrstoff steht der Professor oder Dozent per Mail oder Telefon (in seinen Sprechzeiten) zur Verfügung. Eine geeignete Quelle für schnelles Feedback sind natürlich auch die Kommilitonen. Viele Fernstudenten organisieren sich in sozialen Netzwerken oder Foren und bündeln so ihr Wissen gemeinsam.

Auch im Fernstudium gibt es genaue Vorgaben für das Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten. Die exakten Angaben über Umfang und Anspruch der Abschlussarbeit sind immer in der Prüfungsordnung des jeweiligen Fernstudiengangs zu finden. Eine Bachelorthesis im Bereich Wirtschaft muss im Fernstudium an der Hochschule Wismar z.B. min. 12.000 Worte umfassen, eine Masterthesis min. 15.000 Worte. Diplomarbeiten sind i.d.R. mit min. 50 Seiten Inhalt veranschlagt. Das genaue Layout, Schriftbild, Schriftgröße, Zeilenabstand, Randbreiten, etc. , ist im Vorfeld immer mit den Prüfern abzustimmen. Nach erfolgreicher Abhandlung des schriftlichen Teils muss die Arbeit noch mündlich vor beiden Prüfern verteidigt werden.

Jede Abschlussarbeit wird immer von 2 Prüfern betreut. Der Erstprüfer ist für den schriftlichen teil zuständig, der Zweitbetreuer leitet die Verteidigung.

Jede Verteidigung ist, sofern nicht anders beantragt, öffentlich. Es gibt einen zentralen Aushang wann welche Verteidigungen mit welchen Themen abgehandelt werden. Jeder interessierte Fernstudent kann sich so Verteidigungen auch aus dem Präsenzstudium an der Hochschule Wismar anhören.

Die verschiedenen Fakultäten der Hochschule Wismar stellen für alle Fern- und Präsenzstudenten verschiedene Vorlagen für die Abschlussarbeit in den Bereichen Bachelor, Master und Diplom.

Mit der regulären Anmeldung der Abschlussarbeit im Fernstudium muss der Prüfling angeben ob die Öffentlichkeit bei der Verteidigung ausgeschlossen werden soll.

Wenn die Arbeit einen Sperrvermerk hat, liegt ein berechtigter Grund für den Ausschluss der Öffentlichkeit vor. Ist die Arbeit nicht durch einen Sperrvermerk geschützt, ist die Verteidigung automatisch öffentlich.

Die WINGS unterstützt die Fernstudenten bei der Veröffentlichung ihrer Abschlussarbeiten. Wenn die prüfenden Dozenten die Arbeit für besonders gut erachten, gibt es verschiedene Buchreihen in denen die Werke publiziert werden können.

Zurzeit gibt es drei konkrete Buchreihen und einen Fachblog:

Wismarer Beiträge zum Consulting - Europäischer Hochschulverlag

Wismarer Schriften zu Management und Recht - Salzwasser Verlag

Wismarer Diskussionspapiere - Fakultät für Wirtschaft Hochschule Wismar

Journal of Master Sales and Marketing

Absolventen einer Hochschule oder Universität werden gemeinhin als Alumni bezeichnet. Dieser Begriff wird im Fernstudium und im Präsenzstudium gleichermaßen verwendet. Wir fassen den Begriff weiter und bezeichnen alle Absolventen als Alumni, die ihr Fernstudium bzw. ihre Weiterbildung erfolgreich bei uns abgeschlossen haben.

Für eine aktiv gelebte Alumni Kultur und eine langfristige Verbindung zu ehemaligen Kommilitonen haben wir die Gruppe “WINGS.ALUMNI“ auf LinkedIn gegründet. Die Gruppe steht allen Absolventen, also ehemaligen Fernstudenten und Weiterbildungsteilnehmern der WINGS zur Verfügung. Neben der Erweiterung Ihres Netzwerkes bietet WINGS.ALUMNI interessante Beiträge, exklusive Angebote, eine Jobwall mit Stellenanzeigen, vielfältige Unternehmenskontakte zu unseren Kooperationspartnern, sowie Hinweise zu aktuellen Alumni-Events.

 

Karlotta Jensen berichtet über ihr Onlinestudium

WINGS arbeitet mit den verschiedensten Unis im Ausland und auch mit den Goethe-Instituten zusammen. Wenn man eine Prüfung im Ausland absolvieren will, so wie ich, als ich einige Zeit in New York gelebt habe, dann organisieren sie das.“

Karlotta Jensen weltweit als Model unterwegs
Nordischer Kombinierer Christoph Bieler berichtet über seine Erfahrungen im Fernstudium Sportmanagement bei WINGS

Heutzutage ist ein Olympiasieg zu wenig um automatisch einen guten Job angeboten zu bekommen. Daher ist ein akademischer Grad an einer staatlichen Hochschule ein ganz wichtiger Ausweis der eigenen intellektuellen Fähigkeiten für ein Unternehmen zum Einstieg in eine Managerkarriere. Ich hoffe natürlich sehr, dass mir dieser Hochschulabschluss in Verbindung mit meinen sportlichen Erfolgen zu einem guten Job verhilft, mit dem ich genauso glücklich bin wie derzeit als Sportler."

Christoph Bieler Nordischer Kombinierer - Weltmeister und Olympiasieger
Interview
Soraja Pade berichtet über ihre Erfahrungen im Fernstudium Gesundheitsmanagement bei WINGS

Viele der theoretischen Inhalte, die vermittelt werden, passen super in die Praxis des Arbeitsalltags! Durch das Studium ist die Weiterentwicklung meiner beruflichen Laufbahn jetzt schon abzusehen, das ist natürlich toll. Ich möchte mich für einen Tätigkeit in der Pflegedirektion bewerben, der akademische Abschluss öffnet mir dafür die Türen."   

Soraja Pade Bereichsleitung Chirurgie/ Urologie Städtisches Krankenhaus Kiel
Interview
Master Facility Management Thomas Gudera

Mit dem Master bei WINGS habe ich alle wichtigen kaufmännischen, technischen und infrastrukturellen Grundlagen für meinen Arbeitsalltag gewonnen. Ich hätte nie zu träumen gewagt, dass die Nachfrage nach meinen Kenntnissen und die dafür gezahlten Gehälter so groß sind.”

Thomas Gudera aus Berlin Projektleiter Liegenschaften bei der Tegel Projekt GmbH
Interview
Verena Ullrich berichtet über ihre Erfahrungen im BWL Fernstudium bei WINGS

Mich hat vor allem die Flexibilität beeindruckt und die Möglichkeit, auf der anderen Seite der Welt ohne Präsenzveranstaltungen und Prüfungspflicht vor Ort zu studieren. Nach der Online-Infoveranstaltung und der Empfehlung meiner Freundin war für mich klar, dass ich das BWL-Studium bei WINGS anfangen werde!"

Verena Ullrich aus München Personalberaterin
Interview
Marlén Wepner | WINGS-Fernstudium

Besonders gut gefällt mir die Kombination aus Vorlesungen und Tutorien, bei denen man auch im direkten Kontakt mit der Dozent:in ist. Im Gegensatz zu meinem zuvor begonnenen Studium – das nicht online war – finde ich super vorteilhaft, dass man auch mal auf den Pause-Knopf zum Mitschreiben drücken kann."

Marlén Wepner aus Berlin Workforce Managerin bei Zalando
Interview

Aktuelles aus Fernstudium & Weiterbildung

WINGS-Fernstudium

Vom 10. bis 12. Oktober sind wir mit unseren IT-Programmen auf der it-sa Messe in Nürnberg. Halle 6, Stand 239, wir freuen uns auf Sie.

Einschreiben bis 30.9. | WINGS-Fernstudium

Das Wintersemester startet jetzt, aber wir geben Ihnen die Chance, sich noch kurzfristig bis zum 30.9.2023 einzuschreiben.

Jetzt digitale Zukunft studieren | WINGS-Fernstudium

Digital Business Management verändert die Arbeits- und Wirtschaftswelt von morgen. Welche Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu und wie können sie sich darauf vorbereiten? Das einzigartige Onlinestudium Master Digital Commerce, Marketing & Psychology befasst sich mit diesen Fragen. Unser neuer Studiengang startet jetzt.