Fernstudium
Berufsbetreuer

Bachelor Rechtliche Betreuung / Berufsbetreuuer anerkannt nach §5 Abs.2 BtRegV  | WINGS-Fernstudium
Katja Bengtsson-Schmidt

Katja Bengtsson-Schmidt

Ihre Ansprechpartnerin

+49 3841 753 - 7872 Anfrage per E-Mail +49 173 398 7344 Beratungstermin buchen

Bachelor Rechtliche Betreuung

Das deutschlandweit einzigartige Fernstudium Bachelor Rechtliche Betreuung ist ein Studienangebot der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design. Der Studiengang führt den im Jahr 2017 erfolgreich eingeführten Bachelor Berufsbetreuer mit nun schon mehr als 110 zufriedenen Absolvent:innen mit einem an die Betreuungsreform 2023 angepassten Studienprogramm fort.

Berufsbetreuer übernehmen die rechtliche Betreuung und treffen wichtige Entscheidungen für den Betreuten, immer darauf bedacht, dass diese den eigenen Fähigkeiten des Betreuten und seinem Wunsch entsprechen. Ein verantwortungsvoller Beruf, der umfangreiches Fachwissen erfordert.

Das berufsbegleitende Bachelorstudium vermittelt die für die Berufsbetreuung nach den §§ 23, 24 BtOG zu erfüllenden Registrierungsvoraussetzungen der speziellen Sachkunde (Betreuungsführung, umfangreiche (sozial-)rechtliche Kompetenzen, betreuungsspezifische Kommunikation und Methoden zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung).

Staatlicher Hochschulabschluss
Bachelor of Arts (B.A.)

Sachkundenachweis (integriert)
nach 3 Semestern

Anerkannt
nach § 5 Abs. 2 BtRegV

Studienart
Fernstudium

Nächster Start
Wintersemester 2025/26

Einschreibefrist
31.7.

Prüfungsstandorte
16 in Deutschland und Österreich

Studiendauer
7 Semester

ECTS-Credits
180

Dagmar Minuth berichtet über ihre Erfahrungen im Fernstudium Berufsbetreuer bei WINGS

Da ich trotz meiner vorangegangenen Berufserfahrungen nur nach Stufe A (§ 5 VBVG) vergütet wurde, lag mir daran, in die Stufe C eingestuft zu werden. Dies war mit dem Studium möglich. Dazu die Möglichkeit des beruflichen Austauschs und die Feststellung, auch nach 11 Jahren in dem Beruf noch viel dazugelernt zu haben." 

Dagmar Minuth Freiberufliche Berufsbetreuerin
Interview
Bewertungssiegel 2025 - WINGS-Fernstudium
Der Bachelor-Fernstudiengang Rechtliche Betreuung wurde mit Bescheid des Ministeriums für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 29.02.2024 unter dem AZ: III-360a-3475-90SH/9-3 gemäß § 5 Abs. 2 BtRegV anerkannt. Die Anerkennung gilt bundesweit. Der Studiengang vermittelt alle für den Nachweis der Sachkunde erforderlichen Kenntnisse nach § 3 Absatz 1–3 BtRegV. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fernstudiums weisen Sie somit die notwendige Sachkunde nach, die für die Registrierung als Berufsbetreuer Voraussetzung ist.
Mandy Krüger studiert bei WINGS Berufsbetreuer | WINGS-Fernstudium

Ich arbeite zurzeit bei einem Berufsbetreuer als Assistentin/Sachbearbeiterin und finde den Beruf sehr vielseitig. Mich reizen besonders die Facetten aus Recht, Psychologie, Medizin und Betriebswirtschaft. Das Studium deckt ein breites Spektrum der Tätigkeiten eines Berufsbetreuers ab und bereitet mich somit gut auf den Praxisalltag vor."

Mandy Krüger aus Güstrow Sachbearbeiterin in einem Betreuungsbüro
Interview

Mit unserem flexiblen Fernstudium Berufsbetreuer / Rechtliche Betreuung bieten wir Ihnen eine hochwertige akademische Ausbildung unter Nutzung modernster Kommunikationstechnik und E-Learning-Tools. Vor-Ort-Präsenzen sowie Live-Online-Veranstaltungen in Form von seminaristischem Unterricht vermitteln Ihnen sehr praxisnah fachspezifische Kenntnisse in kleinen Studiengruppen. Die Studien-App macht Ihr Selbststudium zeit- und ortsunabhängig. Ihre Klausuren können Sie wahlweise an einem unserer
16 Prüfungsstandorte in Deutschland und Österreich absolvieren.

Bachelor Rechtliche Betreuung Hochschulzertifikat nach 3 Semestern | WINGS-Fernstudium

Good to know! Nach 3 Semestern erlangen Sie bereits die erforderliche Sachkunde für die Registrierung als Berufsbetreuer. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse in den Bereichen Betreuungsrecht und -management, betreuungsspezifische Kommunikation sowie hinsichtlich der Rechtsgrundlagen für die verschiedenen Aufgabenbereiche in der rechtlichen Betreuung. Sie können den Sachkundenachweis auch über unsere Weiterbildung Sachkunde Berufsbetreuung erwerben. 

Bachelor Rechtliche Betreuung | WINGS-Fernstudium

Der staatliche Hochschulabschluss „Bachelor of Arts (B.A.)“ ermöglicht Ihnen den Zugang zum gehobenen Dienst, zu einem weiterführenden Masterstudium sowie die Eingliederung in die höchste Vergütungsstufe gemäß  § 8 Abs. 2 Nr. 3 VBVG. 

Informieren Sie sich auf diesen Seiten ferner über Inhalte, Studienorganisation, Zulassung, Kosten und Erfahrungen im Fernstudium Rechtliche Betreuung oder lassen Sie sich von unserer Studienberaterin Katja Bengtsson-Schmidt persönlich beraten.


Nächster Start: Wintersemester 2025/26
Einschreibefrist: 31.7.

Infomaterial Bachelor Rechtliche Betreuung

Deutschlandstipendium 2025 | WINGS-Fernstudium

Deutschlandstipendium

bis 1.6. bewerben

Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich bis 1.6.2025 für ein Deutschlandstipendium. Mit etwas Glück erhalten Sie 300 € monatliche Förderung für mind. 2 Semester.

Staatl. Hochschulabschluss B.A.

Nachweis der Sachkunde nach 3 Semestern

Zeit- & ortsunabhängig studieren

neben dem Beruf

16 Standorte in Deutschland & Österreich

Aktuelles aus Fernstudium & Weiterbildung

Deutschlandstipendium 2025 | WINGS-Fernstudium

300 € Unterstützung im Monat: Ab sofort können Sie sich für das Deutschlandstipendium bewerben. 

Neus Onlinestudium Bachelor Wirtschaftsrecht | WINGS-Fernstudium

Ein gutes Karrierepaket: Der neue Bachelor Wirtschaftsrecht vermittelt fundiertes Wissen auf juristischem und wirtschaftlichem Gebiet.

MBA General Management | WINGS-Fernstudium

Umfassendes Wissen zu strategischen Management Skills, Teamführungskompetenzen und vertiefender BWL.