Fernstudium Berufsbetreuer
Das deutschlandweit einzigartige Fernstudium Bachelor Berufsbetreuer ist ein Studienangebot der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design. Das berufsbegleitende Bachelorstudium vermittelt die für die professionelle Berufsbetreuung erforderlichen rechtlichen, medizinischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sowie sozialpsychologische Kompetenz.
Berufsbetreuer übernehmen die gesetzliche Vertretung und treffen wichtige Entscheidungen für den Betreuten, immer darauf bedacht, dass diese auch dem Wohl und dem Willen des Betreuten entsprechen. Ein verantwortungsvoller Beruf, der umfangreiche rechtliche, medizinische, soziale und kaufmännische
Kenntnisse erfordert. Die Gründe, die eine gesetzliche Betreuung notwendig machen sind vielfältig, z.B. psychische Krankheiten, Demenz, geistige Behinderungen, Suchterkrankungen oder auch Verhaltensauffälligkeiten.
"Entmündigung und Vormundschaft muss raus aus den Köpfen. Inklusion von Menschen mit Handicaps kann nur gelingen, wenn professionelle rechtliche Betreuer eine qualifizierte Ausbildung haben." Peter Winterstein – bis 2022 langjähriger Vorsitzender des Betreuungsgerichtstags e.V. & Vizepräsident des Oberlandesgerichts Rostock a.D.
Die Praxismodule im 6. und 7. Semester (Praktikum und Fallwerkstatt) bereiten Sie zudem auf Ihre Tätigkeit als Berufsbetreuer vor und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr neu erworbenes Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Bereits vorhandene berufliche Erfahrungen werden in Ihr Studium integriert. So profitieren Sie und Ihre Kommilitonen von den jeweiligen Erfahrungen der anderen und es findet ein spannender Austausch statt.
Mit unserem flexiblen Fernstudium Berufsbetreuer bieten wir Ihnen eine hochwertige akademische Ausbildung unter Nutzung modernster Kommunikationstechnik und E-Learning-Tools. Die Videovorlesungen im bringen den Hörsaal direkt in Ihr Wohnzimmer und die Studien-App macht Sie zeit- und ortsunabhängig.
Die Klausuren in ihren Onlinemodulen können Sie wahlweise an einem unserer 16 Prüfungsstandorte in Deutschland und Österreich absolvieren. Nach vorheriger Absprache ist es auch möglich, schriftliche Prüfungen z.B. an Goethe Instituten im Ausland abzulegen.
Der Bachelor Berufsbetreuer bietet Ihnen vielfältige berufliche und persönliche Optionen. Der akademische Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“ ist ein von der Hochschule Wismar verliehener staatlicher Hochschulabschluss. Er gilt als Nachweis wissenschaftlicher Kompetenz und ermöglicht Ihnen den Zugang zum gehobenen Dienst sowie die Eingliederung in die höchste Vergütungsstufe gemäß § 4 VBVG.
"Da ich trotz meiner vorangegangenen Berufserfahrungen nur nach Stufe A (§ 5 VBVG) vergütet wurde, lag mir daran, in die Stufe C eingestuft zu werden. Dies war mit dem Studium möglich. Dazu die Möglichkeit des beruflichen Austauschs und die Feststellung, auch nach 11 Jahren in dem Beruf noch viel dazugelernt zu haben." Dagmar Minuth, Mühlheim an der Ruhr - Freiberufliche Berufsbetreuerin
Schon nach 1 Jahr im Beruf hat sich das Fernstudium für Sie amortisiert.
Informieren Sie sich auf diesen Seiten über Studieninhalte, Organisation, Zulassung, Kosten und Erfahrungen im Fernstudium Berufsbetreuer oder lassen Sie sich von Katja Bengtsson-Schmidt persönlich beraten.
Infoveranstaltungen zum Fernstudium Berufsbetreuer
Nächster Start: Sommersemester 2023
Einschreibefrist verlängert bis: 31.03.2023
*Ihre Vor-Ort-Präsenzveranstaltungen finden an 2 Wochenenden (á Sa, So) pro Semester statt. Die Standortentscheidung richtet sich nach den aktuellen Einschreibungen. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Studienberaterin Katja Bengtsson-Schmidt.
News aus Fernstudium & Weiterbildung
|
Fernstudium Bachelor Berufsbetreuer
-
Unser neuer Partner: ALBA BERLIN und WINGS - ein super Team!
Flexibles Studium für Basketballprofis - WINGS und ALBA BERLIN sind Bildungspartner. Was kommt nach dem Leistungssport? Diese Frage müssen sich alle Spitzensportler:innen stellen. Das ALBA BERLIN Basketballteam hat nun eine neue Möglichkeit, sich weiterzubilden.
Mehr lesen › -
Noch bis 31.3. zum Sommersemester einschreiben.
Wir haben die Einschreibefrist verlängert. Sichern Sie sich noch bis 31.3. Ihren Studienplatz und starten Sie jetzt Ihr Fern- oder Onlinestudium.
Mehr lesen ›
