Bis 1.6.2025 bewerben
Deutschlandstipendium

Deutschlandstipendium 2025 | WINGS-Fernstudium

Bis 1.6.2025 bewerben
Deutschlandstipendium

Deutschlandstipendium 2025 | WINGS-Fernstudium
Claudia Gasch

Claudia Gasch

Ihre Ansprechpartnerin

+49 3841 753 5856 Anfrage per E-Mail +49 152 2715 9234 Beratungstermin buchen

Unterstützung auch für Fernstudierende

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit dem Deutschlandstipendium Studierende, die nicht nur gute Noten haben, sondern auch gesellschaftliches Engagement zeigen. Durch eine Unterstützung von 300 € monatlich sollen die Stipendiaten und Stipendiatinnen ihr Potenzial voll entfalten können. 

Die Unterstützung trägt zur einen Hälfte der Staat und zur anderen private Förderer. Die Stipendien sind zunächst für die Dauer von 2 Semestern vorgesehen. Eine Verlängerung ist möglich, sofern die finanziellen Mittel dafür vorhanden sind und eine erneute Bewerbung über das Bewerberportal erfolgreich ist. Das Gute: Auch Fernstudierende und Interessierte können ein Deutschlandstipendium bekommen.

Die nächste Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium läuft vom 21.04. bis 01.06.2025

Förderung: 300 € monatlich

Dauer: mind. 2 Semester

Bewerbungsphase April/Mai 2025

Gefördert vom Bund & privaten Förderern

mehr als 25.000 Stipendiaten bundesweit

Seit 11 Jahren unterstützt die Hochschule Wismar Präsenz- und Fernstudierende im Rahmen dieses Förderprogramms. In diesem Jahr konnten 39 Stipendien realisiert werden. Darunter sind sowohl fachgebundene als auch ungebundene Stipendien für Studierende aller drei Fakultäten.

In den vergangenen Jahren gingen viele Stipendien auch an WINGS-Fernstudierende:

  • 2024 gingen von 50 Stipendien 12 an Fernstudierende der WINGS (9 Master und 3 Bachelor-Studierende)
  • 2023 gingen von 58 Stipendien 8 an Fernstudierende der WINGS (6 Master- und 2 Bachelor-Studierende)
  • 2022 gingen von 54 Stipendien 12 an Fernstudierende der WINGS (10 Master- und 2 Bachelor-Studierende)
  • 2021 gingen von 29 Stipendien 8 an Fernstudierende der WINGS (5 Master- und 3 Bachelor-Studierende)
  • 2020 gingen von 20 Stipendien 7 an Fernstudierende der WINGS (3 Master- und 4 Bachelor-Studierende)
  • 2019 gingen von 17 Stipendien 8 an Fernstudierende der WINGS.
  • 2018 gingen von 25 Stipendien 12 an Fernstudierende der WINGS.
  • 2017 gingen von 20 Stipendien 9 an Fernstudierende der WINGS.
  • 2016 gingen von 17 Stipendien 6 an Fernstudierende der WINGS.
Marlén Wepner | WINGS-Fernstudium

Mit dem Wissen, dass man es Wert ist, unterstützt zu werden, wird einem deutlich, was man alles geleistet hat und wie stolz man eigentlich auf sich sein kann."

Marlén Wepner aus Berlin Workforce Managerin bei Zalando
Interview
Julius Bugai erhält die Förderung durch das Deutschlandstipendium

Vom Deutschlandstipendium habe ich über jemanden aus meiner Lerngruppe und die WINGS Website erfahren. Ich dachte, ich versuche es mal und bewerbe mich – mehr als schiefgehen kann es ja nicht. Aber es hat geklappt, darüber freue ich mich sehr."

Julius Bugai aus Dachau Produktionstechniker
Interview
Lara Wahl | Deutschlandstipendium

Ich war überwältigt und überglücklich. Als ich die Zusage in den Händen hielt, habe ich vor Freude sogar geweint."

Lara Wahl aus Hannover IT Consultant
Interview
Ivo Bergk über sein Fernstudium Sportmanagement bei WINGS

Als ich den Brief in der Hand hielt, dachte ich noch an eine Absage. Nach Öffnung war die Freude natürlich riesengroß. Das anschließende Abendessen hat gleich viel besser geschmeckt und wurde mit einem Eisbecher zur Feier des Tages abgerundet. Die Unterstützung hilft mir wirklich sehr. Ich bin dankbar und freue mich sehr, dass ich ein Deutschlandstipendium erhalten habe."

Ivo Bergk Absolvent Bachelor Sportmanagement
Interview
Rebecca Zinke berichtet über ihre Erfahrungen im Fernstudium IT-Forensik bei WINGS

Der Studiengang ist außerordentlich nützlich für meine berufliche Karriere. Viele Gespräche mit Polizisten und auch Anwälten zeigen, dass der Bachelor IT-Forensik eine sehr schöne Schnittstelle zwischen beiden Feldern darstellt."

Rebecca Zinke Absolventin Fernstudium Bachelor IT-Forensik
Interview
Bewertungssiegel 2025 - WINGS-Fernstudium

Die Bewerbung für das Deutschlandstipendium läuft direkt über die Hochschule Wismar. Nähere Infos zur Höhe und Dauer der Förderung, den Auswahlkriterien und einzureichende Unterlagen finden Sie auf der Website der Hochschule.

Alle Infos →

Sollten Sie Fragen zum Deutschlandstipendium haben, sind Sie hier richtig:

Nadine Radzinski, B.A.
Hochschule Wismar
+49 3841 753 -3062
deutschlandstipendium@hs-wismar.de

Viele Infos finden Sie auch auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (bmbf) unter: 
https://www.deutschlandstipendium.de

oder den offiziellen
FAQ zum Deutschlandstipendium

Dana Storch WINGS-Fernstudium Deutschlandstipendium

Das berufsbegleitende Fernstudium an der WINGS fordert mich neben meinem Vollzeitjob sehr und ich muss es komplett aus eigener Tasche stemmen. (...) Beim Stöbern auf der Homepage der Hochschule Wismar bin ich dann auf das Deutschlandstipendium aufmerksam geworden.

Dana Storch aus der sächsischen Schweiz Referentin Zentrales Asset Management Landestalsperrenverwaltung Sachsen
Interview
Jan-Hendrik Leier, Bachelor Betriebswirtschafts | WINGS-Fernstudium

Ich bin sehr dankbar über den zweifachen Erhalt des Deutschlandstipendiums. Zum einen entlastet es meine finanzielle Situation, zum anderen ist es schön zu wissen, dass die Fördernden die Leistung anerkennen und honorieren. Gleichzeitig können Verbindungen zwischen Fördernden und Studierenden geknüpft werden. Das Deutschlandstipendium ist ein toller Anreiz. Eine Bewerbung lohnt sich!  

Jan-Hendrik Leier aus Neustadt in Holstein Verwaltungsfachkraft im Geschäftsbereich Gebäudebewirtschaftung einer AöR