Insgesamt 3076 Bewertungen:
1898 von FernstudiumCheck.de
1178 von Fernstudium-Direkt.de
97% Weiterempfehlung

Weiterbildung
Familienmediation

Weiterbildung Familienmediation | WINGS-Fernstudium
Christin Plescher

Christin Plescher

Ihre Ansprechpartnerin

+49 3841 753 - 7589 Anfrage per E-Mail +49 174 402 8152

Weiterbildung Familienmediation

Die Weiterbildung Familienmediation ist ein Zertifikatskurs der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design. Die berufsbegleitende Mediationsausbildung vermittelt die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse der professionellen Konfliktvermittlung mit dem Schwerpunkt auf die Familienmediation praxisorientiert anzuwenden.  Als Basis absolvieren Sie zunächst unsere Mediationsausbildung, die 6 Module umfasst. Hierfür können Sie zwischen einem unserer bundesweit 7 Standorte wählen. Mehr zur Basisausbildung erfahren Sie hier. Sie sind bereits Mediator und möchten sich weiter spezialisieren?
Dann können Sie die beiden Spezialisierungsmodule „Familienmediation“ und „Supervision“ separat an den Standorten Wismar und Köln wahrnehmen. Die Praxisnähe sowie eine individuelle Ausbildung stehen bei uns im Vordergrund. Aus diesem Grund beschränken wir die Kursgruppen je Standort auf 15 Personen. Nach erfolgreicher Teilnahme am Gesamtkurs verleiht die Hochschule Wismar das Hochschulzertifikat Mediator:in mit der Spezialisierung Familienmediation. Sie haben damit die Qualifikation, als Familienmediator:in tätig zu sein.

Hochschulzertifikat
Familienmediator:in + Teilnahmebescheinigung „Supervision“

Zertifizierung in Stunden
90 h

Weiterbildungsart
berufsbegleitend

Kursentgelt
Aufbaukurs + Supervision: 1.500 EUR

Kursstart
Frühjahr und Herbst

ECTS
3

Präsenzseminare
2x3 Tage (am Wochenende)

Kursstandorte
Köln, Wismar

Sprache
D
eutsch

Heike Pumpe-Schramm | WINGS-Fernstudium

Die Mischung aus Theorie und Übungen war besonders effektiv. Die vielen praktischen Übungen an den Präsenzwochenenden haben mir deutlich gemacht, um was es wirklich geht. Ich habe später erlebt, wie realistisch die Rollenspiele waren!"

Heike Pumpe-Schramm aus Neubrandenburg
Interview

Ähnliche Konfliktstrukturen finden sich auch bei der Bearbeitung von erbrechtlichen Mediationsfällen. Auch hier sind Ursache der aufgedeckten Verteilungsstreitigkeiten oft nicht aufgearbeitete familiäre Konflikte. Die vorhandene Konfliktlage hindert die Betroffenen, eine zügige und sinnvolle Regelung des Erbfalls mit den Miterben zu finden. Erbrechtliche Konflikte können z. B. sein: die Auseinandersetzung/Teilung einer Erbengemeinschaft/Erbschaft, Verwaltung gemeinschaftlichen Nachlassvermögens, Pflichtteilsrechte, Nachfolge im Familienunternehmen usw. In diesen Spannungsfeldern bewegt sich der Aufbaukurs Familienmediation. Den Betroffenen soll mit Hilfe der Mediation die Möglichkeit geboten werden, anstehende Regelungen zukunfts- und lösungsorientiert zu bearbeiten.

Für wen ist der Aufbaukurs interessant?

Die Weiterbildung Familienmediation richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an Juristen, Beschäftigte in psychosozialen Berufsfeldern, Familienberater:innen, Rechtsanwälte etc.

Informieren Sie sich auf diesen Seiten über Kursinhalte, Organisation und Kosten der Weiterbildung Familienmediation oder lassen Sie sich von unserer Weiterbildungskoordinatorin Christin Plescher persönlich beraten.

Bewertungssiegel 2023 | WINGS-Fernstudium
WINGS ist von Focus Business ausgezeichnet | WINGS-Fernstudium

Focus Business hat WINGS das dritte Mal in Folge als Top Anbieter für Weiterbildung ausgezeichnet. Ausgangspunkt der Studie war eine umfangreiche Social Listening Analyse.

Auszeichnung Bewertung | WINGS Fernstudium

Vielen Dank für die vielen tollen und konstruktiven Bewertungen auf FernstudiumCheck und Fernstudium-Direkt! Wir sind sehr stolz und glücklich über die erneuten Auszeichnungen.