Erfahrungen Master StadtLand-Entwicklung
Seit Studienstart im Wintersemester 2012 haben bereits mehr als 100 Teilnehmende den deutschlandweit einzigartigen Master Integrative StadtLand-Entwicklung erfolgreich absolviert und rund 80 Fernstudierende sind noch auf dem Weg zum akkreditierten Hochschulabschluss "Master of Science (M.Sc.)". Wir haben einige von Ihnen persönlich befragt.
"Ich möchte mich tiefgehender mit den Problemen im ländlichen Raum in meiner Region (Sächsische Schweiz) befassen. (...) Obwohl wir in einer wunderschönen, weitestgehend naturbelassenen Region wohnen, gibt es doch spürbare Defizite und das Gefühl von der Politik nicht wahrgenommen zu werden." Dana Storch, Referentin Zentrales Asset Management Landestalsperrenverwaltung Sachsen
Dozenten mit Know-How in Wohlfühl-Lernatmosphäre
"Für mich war das Studium bis Dato eine sehr gute Erfahrung. Dozenten aus der Praxis und mit individuellen Lernmethoden. Die Locations an denen das Studium durchgeführt wurden waren dazu ein tolles Bonbon. Besonders zu betonen ist die Studienkoordinatorin, Sie hat immer ein offenes Ohr und eine Lösung." Florian, 21.04.2022 » weiterlesen auf FernstudiumCheck.de
"Der Studiengang Integrative StadtLandEntwicklung hat mir 2 1/2 sehr schöne, lehrreiche, den Horizont erweiternde und natürlich anstrengende Jahre beschert. Ich möchte keines der Präsenzwochenenden und Module missen." Vera Westerwinter, Paderborn
Zeit der Veränderung
"12 Jahre nach meinem ersten Studienabschluss war es erstmal fremd für mich wieder Studentin zu sein und einem Bewertungssystem gegenüber zu stehen. Das gehört aber natürlich zu einem Studium dazu und war auch letztlich zu verkraften :) Für die Inhalte meines Studiums konnte ich mich sehr begeistern und dadurch war ich auch bereit, die nötige Zeit aufzubringen. Generell ist der Zeitaufwand jedoch nicht zu unterschätzen.
Das Studium hat mir nochmal klar gezeigt, wieviel sich innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte in unterschiedlichen Handlungsfeldern verändert hat bzw. gerade in Veränderung ist und wo für mich die Ansatzpunkte sind, meine Fähigkeiten in diese Entwicklung einzubringen."
Martina, 14.04.2022 » weiterlesen auf FernstudiumCheck.de
