Sportmanagement online studieren
Der Bachelor Sportmanagement ist ein berufsbegleitendes Fernstudienangebot der Hochschule Wismar - einer Partnerhochschule des Spitzensports. Wer seine berufliche Zukunft im professionellen Sportbusiness sieht, ist bei uns richtig.
WINGS bildet seit 2012 Kaderathleten, Amateur- und Profisportler sowie sportbegeisterte Berufstätige im Fernstudium zielgerichtet und praxisnah zu Sportmanagern aus. So haben sich beispielsweise Olympia- und Weltcupsieger sowie Nationalmannschaftsmitglieder - aber auch viele Sportbegeisterte aus anderen Berufen und Branchen für Managementaufgaben in Vereinen, Verbänden und Unternehmen der Sportbranche qualifiziert.
"Gerade wenn man berufstätig ist und sich parallel dazu weiterbilden will, ist das Fernstudium ein idealer Weg. Und WINGS bietet ein breites Spektrum an Studienprogrammen verschiedener Themenbereiche an – oft mit einem zusätzlichen Fokus auf BWL. Das ist interessant, gerade wenn man sich später im Management sieht." Erik Stoffelshaus, ehem. Sportdirektor Lokomotive Moskau
Speziell auf die Anforderungen von Berufstätigen und (Leistungs-)Sportlern zugeschnitten, wurde das Sportökonomie Studium im flexiblen Blended Learning Ansatz konzipiert - einer Kombination aus Online- und Fernstudium. Die Dozenten vermitteln Ihnen praxisorientiertes Fachwissen im Bereich Betriebswirtschaft mit den Schnittstellen zum Sport. Erfahren Sie alles zu Sportökonomie, Sportrechte, Vereins- und Verbandsmanagement, Sportmarketing, Sponsoring, Personalführung im Sport, Business und Finanzplanung sowie eSport-Management.
Wir bringen Sie an Ihr Ziel: Unser persönlicher Studiencoach ist für Sie da, beantwortet Ihre Fragen, organisiert mit Ihnen Ihren individuellen Studienplan, hilft Ihnen bei Terminproblemen und berät Sie bei allen Fragen rund um's Fernstudium.
Nach erfolgreichem Abschluss verleiht die staatliche Hochschule Wismar Ihnen den akkreditierten staatlichen Hochschulabschluss "Bachelor of Arts (B.A.)". Zusätzlich erhalten Sie die bundesweit anerkannte Vereinsmanager C-Lizenz vom Landessportbund MV sowie optional das Hochschulzertifikat "E-Sport Manager".
Ihre Klausuren können Sie wahlweise an einem unserer 16 Prüfungsstandorte in Deutschland und Österreich absolvieren. Nach vorheriger Absprache ist es auch möglich, schriftliche Prüfungen an Goethe-Instituten im Ausland abzulegen.
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten zu Studieninhalten, Studienkonzept, Zulassung, Erfahrungen und den Kosten im Fernstudium Sportmanagement oder lassen Sie sich von Studiengangskoordinator Christoph Schmidt persönlich beraten.
Infoveranstaltungen zum Fernstudium Sportmanagement
Nächster Start: Sommersemester 2021
Einschreibefrist: 28.02.2021
*Ihre Vor-Ort-Präsenzveranstaltungen finden an 1 Wochenende (á Sa, So) im Semester statt. Die Standortentscheidung richtet sich nach den aktuellen Einschreibungen. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Studiengangskoordinator Christoph Schmidt.
News aus Fernstudium & Weiterbildung
|
Fernstudium Bachelor Sportmanagement (online)
-
Abi und dann? Onlinestudium: die Alternative zum Präsenzstudium
Onlinestudiengänge sind nicht nur bei Berufstätigen gefragt, sie können auch für Abiturienten die bessere Wahl sein – kurze Studiendauer, staatlicher Hochschulabschluss und Kostenvorteil inklusive.
Mehr lesen › -
Keine Panik - auch wenn's eng wird. Wir sind für Sie da.
Good News für Kurzarbeiter und Fernstudierende, die eine coronabedingte Kündigung befürchten. Auch im Sommersemester 2021 bieten wir wieder unsere Corona-Soforthilfe an.
Mehr lesen ›
