
#machterfolgreicher
Fernstudium in der Elternzeit

#machterfolgreicher
Fernstudium in der Elternzeit


Claudia Gasch
Ihre Ansprechpartnerin
+49 3841 753 5856Kind oder Karriere? Beides!
Fernstudium in der Elternzeit, das hat Marina Deetjen ausprobiert – und für gut befunden. „Da ich vor dem ersten Masterstudium als Projektleiterin im Marketing tätig war, wollte ich gerne nach der Elternzeit daran anknüpfen. Jedoch fehlten mir die kaufmännischen Kenntnisse, da ich kein BWL studiert und vieles on-the-Job gelernt habe. Diese Lücke wollte ich schließen und suchte nach geeigneten Weiterbildungsmöglichkeiten“, erzählt die junge Mutter.

Nach einigen Jahren Elternzeit befand ich mich nach dem Studienabschluss nur kurz auf Jobsuche. Ich habe ziemlich schnell einige interessante Jobangebote nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland, bekommen. Für Frauen, die wie ich in Elternzeit sind oder diese planen, stellt das Fernstudium eine perfekte Möglichkeit dar, sich während der Babypause professionell weiterzubilden und mit den neuesten Trends im Marketing & Sales Schritt zu halten.“

So läufts rund.
Wir haben in 20 Jahren schon viele Studierende mit Kinder begleitet - hier kommen unsere Tipps für ein erfolgreiches Studium:
Kommunikation - der Schlüssel zum Erfolg
Sprechen Sie mit Ihrer Partner:in und der Familie über Ihren Plan. Ihre Unterstützung wird Gold wert sein! Wenn die Prüfungen anstehen, werden Sie froh sein, wenn jemand da ist, der die Kinder abends ins Bett bringt.
- Klären Sie Organisatorisches im Vorfeld und machen Sie sich Gedanken zu den folgenden Fragen: Welche Studienrichtung ist interessant für Sie und Ihrer Karriere förderlich?
- Wann und wo finden Präsenzen und Prüfungen statt?
- Ist der Arbeitsaufwand neben Ihrem Alltag realistisch zu bewältigen? Sprechen Sie dazu am besten einmal mit unseren Studiengangskoordinatoren. Sie können Ihnen berichten, mit wie viel Arbeitsaufwand Sie zu rechnen haben.
- Was kostet das Fernstudium?
Work-Life-Balance
Binden Sie Ihren Arbeitgeber ein: Sollte der Fernstudiengang zu Ihrem derzeitigen Job passen und Ihnen damit die Möglichkeit geben, sich weiter zu qualifizieren, besprechen Sie Ihren Plan mit dem Arbeitgeber. Ihr Engagement könnte beruflich belohnt werden, erleichtert Ihnen den Wiedereinstieg und zeigt, dass Sie motiviert sind.
Gemeinsam sind wir stark
Suchen Sie sich Gleichgesinnte: Wenn der Alltag Sie neben den Lehrbüchern herausfordert, tut es gut, sich Menschen in der gleichen Situation mitzuteilen. Schauen Sie doch einmal bei Instagram nach Stichworten wie #workingmom und Co. Vielleicht geht es auch einem Ihrer Kommilitonen ähnlich? Im Chat und bei den Präsenzphasen lernen Sie sich kennen und können sich austauschen.
Organisation ist alles
Schaffen Sie sich Freiräume: Das Fernstudium ist so gestaltet, dass Sie selbst kurze Pausen zum Lernen nutzen können. Dennoch ist es wichtig, sich regelmäßig ganz bewusst Zeit fürs Lernen zu nehmen und die Verantwortung über Kind und Haushalt abgeben zu können. Schaffen Sie sich Freiräume, damit Sie Ihr Fernstudium erfolgreich absolvieren. Genauso wichtig sind aber auch die Familienzeiten! Planen Sie diese Pausen fest in Ihren Wochenplan ein.
Nicht verzagen
Machen Sie sich keinen Druck. Das ist das Wichtigste. Sie tragen die Verantwortung für ein Kind, sind Ehepartner:in und Student:in, da kann auch einmal etwas schiefgehen. Sollten Sie eine Prüfung nicht bestehen, hängen Sie nicht sofort alles an den Nagel. Seien Sie sich immer bewusst, dass Sie es für sich tun. Am Ende werden Sie stolz sein.
Good to know
Ein Fernstudium ist eine Herausforderung, gerade wenn man kleine Kinder hat. Doch: Mit einer guten Organisation und Spaß an der Sache, ist es zu meistern.

Als Quereinsteiger, Berufstätige und Mutter von zwei kleinen Kindern hatte ich am Anfang große Bedenken, wie ich das alles unter einen Hut bringen soll. Zwei Jahre ist eine lange Zeit und es gab natürlich manchmal schwierige Phasen“, erzählt sie. „Aber heute, rückblickend auf diese zwei Jahre Studium und meine jetzigen Bewerbungserfahrungen, kann ich mit Sicherheit bestätigen: Es war eine absolut richtige Entscheidung! Der Aufwand, verglichen mit den Vorteilen, dem Nutzen und den Berufsperspektiven ist absolut akzeptabel.“

Ich möchte vor allem Alleinerziehenden Mut machen. Wahrscheinlich hat mich dieser Druck, die Existenz abzusichern und gleichzeitig ein Vorbild zu sein, stetig motiviert. Zudem gibt es auch ein Leben neben der Rolle als Mutter. Mit Freude am lebenslangen Lernen und der Bereitschaft zu phasenweisem Verzicht auf verschiedene Bedürfnisse, kann man viel erreichen."
Online- und Fernstudium
Hohe Flexibilität - Wir richten uns nach Ihnen
Staatlicher Hochschulabschluss
16 Standorte in Deutschland & Österreich
Wenige bis keine Präsenzzeiten