
Weiterbildung Wirtschaftsmediation
Die berufsbegleitende Weiterbildung Wirtschaftsmediation vermittelt Ihnen die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse der professionellen Konfliktvermittlung, mit dem Schwerpunkt auf die Wirtschafts- und Arbeitswelt, praxisorientiert anzuwenden. Als Basis absolvieren Sie zunächst unsere Mediationsausbildung, die 6 Module umfasst. Anschließend können Sie die beiden Spezialisierungsmodule „Wirtschaftsmediation“ und „Supervision“ separat an den Standorten Wismar und Köln wahrnehmen. Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs verleiht die Hochschule Wismar das Hochschulzertifikat "Wirtschaftsmediator:in". Sie haben damit die Qualifikation, als Wirtschaftsmediator:in tätig zu sein.
Hochschulzertifikat
Wirtschaftsmediator:in + Teilnahmebescheinigung „Supervision“
Zertifizierung in Stunden
90 h
Weiterbildungsart
berufsbegleitend
Kursentgelt
Aufbaukurs + Supervision: 1.500 EUR
Kursstart
Frühjahr und Herbst
ECTS
3
Präsenzseminare
2x3 Tage (am Wochenende)
Kursstandorte
Wismar, Köln
Sprache
Deutsch

Mediation bietet kommunikative Lösungen für fast alle alltäglichen Probleme, die zwischen Menschen entstehen. Der Ansatz, dies mit einer gewissen Feinfühligkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie weiteren charakterlichen Aspekten zu vertiefen, interessiert mich sehr und daher fiel auch meine Entscheidung, mich für diese akademisch nahe Weiterbildung an der WINGS zu entscheiden."

Die Mischung aus Theorie und Übungen war besonders effektiv. Die vielen praktischen Übungen an den Präsenzwochenenden haben mir deutlich gemacht, um was es wirklich geht. Ich habe später erlebt, wie realistisch die Rollenspiele waren!"

Als Führungskraft und Diplom Betriebswirt bin ich nah am Thema und im Alltag mit entsprechenden Konfliktsituationen konfrontiert. Die Ausbildungsinhalte der Wirtschaftsmediation ergänzen zielgerichtet meine Fähigkeit im Wirtschaftsumfeld mediativ zu agieren."
Hinter den meisten Konflikten stehen wirtschaftliche, unternehmerische oder persönliche Interessen. Insbesondere mit der Wirtschaftsmediation lassen sich solche Auseinandersetzungen frühzeitig analysieren sowie schnell, effizient und kostengünstig lösen. Oft legt die Mediation so den Grundstein für eine nachhaltig stimmige Geschäftsbeziehung, so dass Reibungspunkte künftig offen angesprochen und Gerichtsprozesse vermieden werden. Auch das Betriebsklima innerhalb eines Unternehmens und einer Behörde kann durch die Einbindung eines Mediators dauerhaft verbessert werden, wenn im Rahmen der Mediation die eigentlichen Ursachen eines Konflikts aufgelöst werden. Die inhaltliche Verantwortung für die Konfliktlösung bleibt hierbei bei den Parteien.
Für wen ist der Aufbaukurs interessant?
Die Weiterbildung Wirtschaftsmediation richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an Juristen, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Personalleiter, Betriebs- und Personalräte, Wirtschaftsprüfer etc.
Informieren Sie sich auf diesen Seiten über Kursinhalte, Organisation und Kosten der Weiterbildung Wirtschaftsmediation oder lassen Sie sich von unserer Weiterbildungskoordinatorin Christin Plescher persönlich beraten.
Infoveranstaltungen zur Weiterbildung Wirtschaftsmediation

Aktuelles aus Fernstudium & Weiterbildung


