
Weiterbildung
Wirtschaftsmediation


Christin Plescher
Ihre Ansprechpartnerin
+49 3841 753 - 7589Weiterbildung Wirtschaftsmediation
Die berufsbegleitende Weiterbildung Wirtschaftsmediation vermittelt Ihnen die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse der professionellen Konfliktvermittlung, mit dem Schwerpunkt auf die Wirtschafts- und Arbeitswelt, praxisorientiert anzuwenden. Als Basis absolvieren Sie zunächst unsere Mediationsausbildung, die 6 Module umfasst.
Anschließend können Sie die beiden Spezialisierungsmodule „Wirtschaftsmediation“ und „Supervision“ separat an den Standorten Wismar und Köln wahrnehmen. Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs verleiht die Hochschule Wismar das Hochschulzertifikat "Wirtschaftsmediator:in". Sie haben damit die Qualifikation, als Wirtschaftsmediator:in tätig zu sein.
Hochschulzertifikat
Wirtschaftsmediator:in + Teilnahmebescheinigung „Supervision“
Zertifizierung in Stunden
90 h
Weiterbildungsart
berufsbegleitend
Sprache
Deutsch
Kursstart
Frühjahr und Herbst
ECTS
3
Präsenzseminare
2x3 Tage (am Wochenende)
Standorte Wirtschaftsmediation
Köln, Wismar
Standorte Mediation
Berlin, Erfurt, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, München, Wismar

Im Verlauf der Ausbildung spürt man förmlich, wie die Inhalte bei den Zuhörerinnen und Zuhörern Impulse geben und Denkprozesse anstoßen. Schön zu hören sind die Rückmeldungen, bei denen die Studierenden begeistert von eigenen Veränderungen berichten.“

Besonders empfand ich die Möglichkeit der routierenden Unterrichtsorte im gesamten Bundesgebiet, so dass ich gleich einmal Köln und seine wunderbaren angehenden Mediatoren kennen gelernt habe."

Mediation bietet kommunikative Lösungen für fast alle alltäglichen Probleme, die zwischen Menschen entstehen. Der Ansatz, dies mit einer gewissen Feinfühligkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie weiteren charakterlichen Aspekten zu vertiefen, interessiert mich sehr und daher fiel auch meine Entscheidung, mich für diese akademisch nahe Weiterbildung an der WINGS zu entscheiden."

Neben dem angenehmen Effekt, interessante Mitmenschen kennengelernt zu haben, finde ich viele Bezüge zu meiner derzeitigen Fortbildung, was das Gesamtverständnis erhöht. Ich gehe davon aus, dass das Wissen um die Mediation mir auch in meiner zukünftigen Tätigkeit gute Dienste leisten wird. Die Konflikte in unserem recht zerstrittenen Gemeinwesen werden nicht geringer."

Als Führungskraft und Diplom Betriebswirt bin ich nah am Thema und im Alltag mit entsprechenden Konfliktsituationen konfrontiert. Die Ausbildungsinhalte der Wirtschaftsmediation ergänzen zielgerichtet meine Fähigkeit im Wirtschaftsumfeld mediativ zu agieren."

Die Praxisanteile während der Präsenztage haben das Erlernte gefestigt und einen guten Einblick in die unterschiedlichen Arbeits-/Einsatzbereiche der Mediation gegeben."

Hinter den meisten Konflikten stehen wirtschaftliche, unternehmerische oder persönliche Interessen. Insbesondere mit der Wirtschaftsmediation lassen sich solche Auseinandersetzungen frühzeitig analysieren sowie schnell, effizient und kostengünstig lösen. Oft legt die Mediation so den Grundstein für eine nachhaltig stimmige Geschäftsbeziehung, so dass Reibungspunkte künftig offen angesprochen und Gerichtsprozesse vermieden werden.
Auch das Betriebsklima innerhalb eines Unternehmens und einer Behörde kann durch die Einbindung eines Mediators dauerhaft verbessert werden, wenn im Rahmen der Mediation die eigentlichen Ursachen eines Konflikts aufgelöst werden. Die inhaltliche Verantwortung für die Konfliktlösung bleibt hierbei bei den Parteien.
Für wen ist der Aufbaukurs interessant?
Die Weiterbildung Wirtschaftsmediation richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an Juristen, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Personalleiter, Betriebs- und Personalräte, Wirtschaftsprüfer etc.
Informieren Sie sich auf diesen Seiten über Kursinhalte, Organisation und Kosten der Weiterbildung Wirtschaftsmediation oder lassen Sie sich von unserer Weiterbildungskoordinatorin Christin Plescher persönlich beraten.
Infoveranstaltungen zur Weiterbildung Wirtschaftsmediation
Aktuelles aus Fernstudium & Weiterbildung


