Studieninhalte Bachelor IT-Forensik
Im Fokus des Fernstudiums Bachelor IT-Forensik steht die automatische Analyse von großen Datenmengen und Medien. Lernen Sie Fotos, Videos, E-Mails und auch Beiträge in den sozialen Medien nach Personen oder Objekten systematisch auszuwerten.
"Das Engagement der Studiengangsleitung, die darum kämpft, den Studiengang weiter zu verbessern. Das spürt man auch an der weitgehend hohen Qualität bei den Dozenten und daran, dass die Inhalte weiter an veränderte Anforderungen angepasst werden." Peter Titus aus Heilbronn - Teamlead Operating Services in der IT
Neben aktuellem Informatikwissen werden auch grundlegende Rechtskenntnisse vermittelt. Datenschutzrecht gehört ebenso zur Ausbildung wie etwa die Vermittlung von Kenntnissen über mögliche Hacker-Angriffsszenarien. Zudem erwerben Sie spezifisches Wissen über IT-Sicherheitsmaßnahmen bezüglich Angriffe in Computernetzen als auch über das forensische Vorgehen, wenn Angriffe auf Computer oder Netze erfolgt sind und werden befähigt, dazu eine gerichtsverwertbare Dokumentation zu erstellen.
Erläuterungen zu allen wesentlichen Begriffen rund um das Thema „Digitale Forensik“ erhalten Sie im IT-Forensik-Wiki der Hochschule Wismar.
Hinweis:
Die gekennzeichneten Onlinemodule finden online (Live) statt und die jeweilige Prüfung kann später geschrieben werden (5 Termine im Semester an 16 Prüfungsstandorten).
1. Semester
- Zahlentheoretische Grundlagen
- Einführung in die Informatik - IT Forensik
- Computersysteme I: Grundlagen der technischen Informatik
- Kriminalistik
- Kriminologie (online)
2. Semester
- Betriebssysteme (online)
- Informationsrecherche im Internet (online)
- Datenschutzrecht (online)
- Programmierung I: Grundlagen der Programmierung (online)
3. Semester
- Computersysteme II: Software-Architekturen
- Algorithmen und Datenstrukturen (online)
- Programmierung II: Script Sprachen (online)
- Cyber Crime I: Computerkriminalität im engeren Sinne
- Systemnahe Programmierung (online)
4. Semester
- Computer Forensik I: Grundlagen der IT-Forensik
- Datenbanken I: Grundlagen von Datenbanksystemen
- Cyber Crime II (online)
- Ethical Hacking
- Malware Analyse
5. Semester
- Kryptografie I
- IT-Forensik - Projekt I (online)
- Datenbanken II: Forensik in Datenbanksystemen (online)
- Forensik auf mobilen Geräten
- Computer Forensik II: Praxis-Aspekte (online)
6. Semester
7. Semester
- Künstliche Intelligenz
- Netzwerk- und Sicherheitsmanagement
- Forensische Analyse von Bildern und Videos
- Grundlagen und Anwendungen biometrischer Systeme (online)
8. Semester
