Bachelor
Fernstudium IT-Forensik

Bachelor IT-Forensik | WINGS-Fernstudium

Spezialisiertes Know-how
im Kampf gegen Cybercrime

Bachelor IT-Forensik | WINGS-Fernstudium

Bachelor
Fernstudium IT-Forensik

Bachelor IT-Forensik | WINGS-Fernstudium
Yvonne Lindgren

Yvonne Lindgren, M.A.

Ihre Ansprechpartnerin

+49 3841 753 - 5143 Anfrage per E-Mail Beratungstermin buchen

Einführung in die Informatik - IT Forensik

Inhalte

  • Einführung in das Fernstudium „IT-Forensik“: Informatik im Kontext forensischer Fragestellungen
  • Was ist Informatik? Historie und Teilgebiete der Informatik 
  • Logik und Boolsche Algebra
  • Information und Daten 
  • Programmiersprachen: Daten und Algorithmen
  • Grundlegende Probleme der theoretischen Informatik
  • Grundlegende Begriffe der IT-Forensik: Digitale Spur, Artefakt, W-Fragen, Gerichtsverwertbarkeit
  • Vorgehensmodelle in der IT-Forensik

Qualifikationsziel

Beherrschen von Informatik-Grundlagen:
• Kenntnisse über die Informatik-Schwerpunkte im Studiengang und die Inhalte der einzelnen Informatik-Lehrveranstaltungen
• Kenntnisse über die Teilgebiete der Informatik
• Befähigung zum Verständnis von zentralen Fragestellungen der Informatik
• Kenntnisse über die Boolsche Algebra
• Befähigung zum Erstellen eines Algorithmus
• Kenntnisse über die Beschreibbarkeit und Berechenbarkeit von Problemen
Beherrschen von IT-Forensik-Grundlagen:
• Kenntnisse über grundlegende Begriffe und Normen
• Kenntnisse über die Befähigung zur Einordnung von IT-forensischen Fragestellungen Grundlegende Begriffe der IT-Forensik: Digitale Spur, Artefakt, W-Fragen, Gerichtsverwertbarkeit
• Vorgehensmodelle in der IT-Forensik

Modulverantwortung