
Organisation Fernstudium IT-Forensik
Im Fernstudium Bachelor IT-Forensik werden Selbstlernphasen mit (Live)Online-Veranstaltungen und Präsenzveranstaltungen vor Ort kombiniert. Die 2-3 Präsenzwochenenden im Semester (á Sa, So) finden am Studienstandort Ihrer Wahl statt. Die Online-Veranstaltungen finden ebenfalls am Wochenende statt. Hier können Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen. Ihre Klausuren in den Onlinemodulen können Sie wahlweise online oder an einem unserer 16 Prüfungsstandorte in Deutschland und Österreich absolvieren.
Studien- und Prüfungsstandorte

Präsenzmodule
... und Ihre Prüfungen finden an 2–3 Wochenenden im Semester an Ihrem Studienstandort statt. Die Standortentscheidung richtet sich nach den eingehenden Bewerbungen.
Onlinemodule
... finden in Form von Live-Onlinevorlesungen statt. Die Klausuren in den Onlinemodulen können Sie wahlweise an 16 Standorten in Deutschland und Österreich ablegen.
Weltweit
... können Sie nach vorheriger Absprache schriftliche Prüfungen auch im Ausland z. B. an Goethe-Instituten ablegen.
* Die Standortentscheidung richtet sich nach den aktuellen Einschreibungen. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Beraterin Yvonne Lindgren.

Die Präsenzveranstaltungen sind in jedem Semester der Höhepunkt, bei dem die eigentlichen Prüfungen in den Hintergrund rutschen. Denn von dem Wissensaustausch von Experten aus so vielen unterschiedlichen Gebieten, nicht nur aus der IT, profitiert jeder von uns."
Bei Präsenzveranstaltungen erfolgt die Prüfung i.d.R. am Ende des Präsenztages in Form einer 120-minütigen Klausur. Als alternative Prüfungsleistungen sind ggf. Hausarbeiten zu erstellen, Referate zu halten bzw. Gruppen- und Projektarbeiten zu Fallstudien vor Ort durchzuführen. Mit unserer Organisation möchten wir sicherstellen, dass Ihr Fernstudium optimal mit Ihrer beruflichen Tätigkeit vereinbar ist. Sie können hierdurch entscheiden, wann Sie sich mit den inhaltlichen Themen des Studiums beschäftigen. Während Ihres gesamten Fernstudiums steht Ihnen Frau Leonard für alle Fragen zur Studienorganisation als persönliche Ansprechpartnerin zur Seite.
Beispiel Semesterablauf
