
Betriebssysteme (online)
Inhalte
- Grundlagen, Prinzipien und Architekturen von Rechnerarchitekturen und Betriebssystemen
- Aufbau, Komponenten und Wirkungsweise des Betriebssystemkerns
- Scheduling und Schedulingstrategien, Synchronisation und Kommunikation von Diensten und Prozessen
- Hauptspeicherverwaltung und virtuelle Speicherververwaltung
- Geräteverwaltung und Deadlookbehandlung
- Filesysteme und Dateiverwaltung
- Handhabung und Administration des Betriebssystems UNIX/LINUX, Einführung in die Shellprogrammierung
Qualifikationsziel
- Vermittlung von Kenntnissen über Rechnerarchitekturen, Strukturierungsprinzipien, Fähigkeiten und Betriebsarten von modernen Betriebssysteme sowie über deren Realisierungsprinzipien und innere Funktionsweise
- Befähigung zur applikationsspezifischen Auswahl von Betriebssystemen und Plattformen,
- Befähigung zum Verstehen und Bewerten von Mechanismen und Strategien von Betriebssystemen und deren Anwendung
- Befähigung zur Handhabung und zur Administration des Betriebssystems UNIX
- Befähigung, komplexe Zusammenhänge in Betriebssystemen zu verstehen und für die systemnahe Programmierung anwenden zu können
- Grundlegende Kenntnisse in der Administration von Betriebssystemen