Modul 4 - Mehrparteienmediation und Umgang mit Macht
Bei der Arbeit mit Gruppen ergeben sich gegenüber den Zweipersonenkonflikten eine Vielzahl von Besonderheiten, die zum Teil eine besondere Betrachtung von Grundsätzen der Mediation (z. B. im Hinblick auf den Grundsatz der Vertraulichkeit) notwendig machen und vielfach den Einsatz von Techniken erforderlich machen, die in der Moderation entwickelt wurden.
Inhalte
Besonderheiten der Co-Mediation
Gruppen in der Mediation
Einbeziehung Dritter
Kinder
Berater
Gutachter
Parteianwälte
Einzelgespräche
Macht und Fairness in der Mediation
Ursachen von Machtungleichgewichten
Umgang mit Machtungleichgewichten
Dokumentation und Protokollführung
Rollenspiele und Intervision
Dauer: 2 Tage
Modulverantwortung
Titel
Diplomierter Bankbetriebswirt (Bankakademie), Mediator, Systemischer Business Coach