
Kosten und Finanzierung
Der Kursbeitrag von 3.500 EUR* umfasst alle Ihre Weiterbildung Mediation betreffenden Leistungen:
- umfangreiche Kursunterlagen (online & print)
- Exklusive Kursgruppen von 10 – 15 Teilnehmern
- 15 Praxistage (3x3 Tage, 3x2 Tage) an Ihrem Wunschstandort
- Getränke & Snacks während Ihrer Präsenzveranstaltungen
- Prüfungsgebühren im Rahmen des regulären Kursverlaufes
- Zugang zur Lernplattform myWINGS
- persönliche Betreuung durch Ihre Kursleiterin und Koordinatorin über die gesamte Zeit Ihrer Weiterbildung
- Hochschulzertifikat
Schnupperkurs
Lernen Sie unsere Weiterbildung kennen und buchen Sie das Modul I als Schnupperkurs für 554 EUR. Der Betrag wird Ihnen bei Fortführung angerechnet.
Supervision
Die Kosten für das Zusatzmodul Supervision betragen 750 EUR.
Aufbaukurse
Zu den Vertiefungsmodulen zählen die Module Wirtschaftsmediation und Familienmediation. Diese schließen sich an die Mediationsausbildung an. Die Kosten für einen zusätzlichen Aufbaukurs betragen 1.500 EUR.
*Unsere Weiterbildungen sind von der Umsatzsteuer befreit. Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Sie zahlen keine MwSt. Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine Ratenzahlung an.
Private Finanzierung
Der Staat fördert Ihre Weiterbildung durch individuelle Steuererleichterungen. Abhängig von Ihrem persönlichen Einkommen und Ihrer beruflichen Situation können Sie die Kosten Ihrer Weiterbildung als Werbungskosten / Sonderausgaben steuerlich geltend machen.
Finanzierung über den Arbeitgeber
Viele Unternehmen unterstützen die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter durch Freistellung oder finanzielle Unterstützung. Im Rahmen von individuellen Vereinbarungen gibt es die Möglichkeit, Ihr Qualifizierungsziel in das persönliche Personalentwicklungskonzept zu integrieren.
Bildungsgutscheine
Die Vergabe von Bildungsgutscheinen bis 500 EUR beruht auf einem Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Gefördert werden Weiterbildungsmaßnahmen, die für die Ausübung der aktuellen oder zukünftigen beruflichen Tätigkeit relevant sind und wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln bzw. Kompetenzen erweitern. Als Bildungsanbieter nehmen wir gern Ihren Gutschein entgegen. Über die persönlichen Voraussetzungen informieren Sie sich bitte bei den hierfür zuständigen Beratungsstellen.
Finanzierungsratgeber
Mehr zu den Themen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten erfahren Sie in unserem Finanzierungsratgeber mit folgenden Inhalten:
- Steuern sparen (Sonderausgaben, Werbungskosten)
- Länderübergreifende Förderungen (BAföG, Bildungsprämie, Bildungskredit, Stipendien)
- Länderspezifische Förderungen (Bildungscheck, Qualicheck, Weiterbildungscheck)
- Förderung für Zeitsoldaten
- Persönliche Studienberatung