
Eventmanagement
Spezialisierungswahlpflichtmodule
Inhalt:
- Projektmanagementmethoden (Strukturierung, Steuerung, Projektführung, Erfolgsfaktoren, Risikoanalyse- und Management, Priorisierung)
- Problemlösungsstrategien, Zielsetzungen, Kontrolle - Messbarkeit des Projekterfolges
- Budget- und Ressourcenplanung, Zeitmanagement
- Eventmanagementfelder für Sport(groß)veranstaltungen und deren Charakteristika
- Besonderheiten von Projekten im Sport (Ehrenamt, Gemeinnützigkeit, Finanzierung, Sportstruktur Deutschlands, „Massenkompetenz")
Qualifikationsziel:
Die Studierenden erhalten detaillierte Kenntnisse, um Projekte zu konzipieren, zu bearbeiten und erfolgreich durchführen zu können. Sie verstehen die Komplexität des Projekt-/ Eventmanagments und werden befähigt ziel- und lösungsorientiert Projekte in Teilprojekte zu unterteilen und diese koordiniert zum Gesamtkonzept zusammenzufügen. Die erworbene Projektmanagementkompetenz kann auf (Groß-) Events im Sport angewendet werden. Die Studierenden wissen um die besonderen Gegebenheiten im Sport und berücksichtigen diese in der Projektbearbeitung. Multitasking, koordiniertes und flexibles Agieren sowie Teamarbeit werden gefördert.