Erfahrungen Fernstudium Sportmanagement
Seit Studienstart 2012 haben mehr als 220 Sportler und Sportbegeisterte ihr Fernstudium Bachelor Sportmanagement an der Hochschule Wismar erfolgreich absolviert und rund 200 Fernstudierende sind aktuell noch auf dem Weg zum staatlichen Hochschulabschluss "Bachelor of Arts (B.A.)".
So vielfältig wie der Sport sind auch die Studiengruppen. Neben Sportler:innen entscheiden sich immer mehr Quereinsteiger und Sportbegeisterte für das Fernstudium Sportmanagement bei WINGS. Unter den Teilnehmenden und Ehemaligen sind aber auch zahlreiche Leistungs- und Profisportler:innen wie zum Beispiel die ehemalige olympische Siebenkämpferin Julia Mächtig (London 2012), der Ex-Fußball-Profi Markus Thorandt (FC St. Pauli), der deutsche Eishockey-Nationalspieler Frank Mauer und die österreichischen Olympiasieger und Weltmeister in der Nordischen Kombination Christoph Bieler und Mario Stecher. Warum? Das haben wir einige von ihnen gefragt.
"Heutzutage ist ein Olympiasieg zu wenig, um automatisch einen guten Job angeboten zu bekommen. Daher ist ein akademischer Grad an einer staatlichen Hochschule ein ganz wichtiger Ausweis der eigenen intellektuellen Fähigkeiten für ein Unternehmen zum Einstieg in eine Managerkarriere. Ich hoffe natürlich sehr, dass mir dieser Hochschulabschluss in Verbindung mit meinen sportlichen Erfolgen zu einem guten Job verhilft, mit dem ich genauso glücklich bin wie derzeit als Sportler." Christoph Bieler, Nordischer Kombinierer - Weltmeister und Olympiasieger
"Ich empfand die Studienzeit als sehr angenehm und lehrreich. Natürlich war die Zeit auch immer mal wieder stressig. Ein guter Austausch mit Kommilitonen und Professoren erleichterte mir das Studium aber sehr. Zudem empfand ich die Präsenzveranstaltungen als sehr gelungen und fühlte mich gut auf die anstehenden Prüfungen vorbereitet." Julia Mächtig - olympische Siebenkämpferin schafft Sprung ins Sportbusiness
"Ich bin wirklich sehr zufrieden. Man wird gut auf die Prüfungen vorbereitet, bei Fragen zum Studium und den Modulen kann ich mittlerweile meinem Studiengangkoordinator eine WhatsApp schreiben und auch in meiner einsatzbedingten Abwesenheit konnte ich problemlos ein Urlaubssemester einlegen. Man merkt einfach, dass WINGS wirklich bemüht ist, sich auch ständig zu verbessern. Und das kommt dann auch bei mir und meinen Kommilitonen an." Marvin Klaue - Oberleutnant der Bundeswehr
"Die Studieninhalte sind jederzeit zugänglich, sodass man sich selbst motivieren muss. Die Aufstellung eines Semesterplans und die Disziplin, die man als Leistungssportler an den Tag legen muss, können da von großer Hilfe sein. Natürlich sollte aber auch der Spaß bei dem ausgewählten Studiengang nicht fehlen." » Lars Kamp & Marius Behr - Basketballprofis bei VfL AstroStars Bochum
Boxer Kevin Boakye-Schumann & Deniel Krotter (BC Traktor Schwerin) - Worldcup Sieger 2020
"Ich bin sehr sportbegeistert und möchte auch später mal im Verein eine Position übernehmen, vielleicht auch im Managementbereich. Dadurch passt das Studium halt sehr gut zu mir und dem was ich später mal machen möchte." Virginia Kirchberger - Profifußballerin bei Eintracht Frankfurt
"Ich habe ein Jahr in Hamburg an der Universität studiert. Mit 300 Leuten im Hörsaal zu sitzen, das war irgendwie nicht so meins. Es war für mich relativ unpersönlich. Das Konzept der WINGS hat mich besser angesprochen." Marie-Louise Eta - Profifußballerin & Trainerin beim SV Werder Bremen
"Als Sportinteressierter wollte ich meine Zukunft im Sport verbringen. Da ich nicht aus dem Leistungssport komme, fiel meine Wahl auf den Studiengang Sportmanagement. Der Weg zur WINGS war dann kurz: gute Bewertungen, ein gutes Konzept und persönliche Betreuung... was will man mehr?" Ivo Bergk - Deutschlandstipendiat 2018
"Nach der Elternzeit habe ich gedacht, jetzt muss ich das Studium machen und da habe ich etwas gesucht, dass mit Familie, Beruf und Eltersein zu verbinden ist - und so bin ich zur WINGS gekommen." Sarah Kholti aus Stuttgart - Leistungssportlerin, Trainerin und arbeitende Mutter
"Für mich war es naheliegend Sportmanagement zu studieren, da es besonders auf das Umfeld zugeschnitten ist, in dem ich mich bewege. Ich habe mich für die WINGS entschieden, da Flexibilität für mich absolute Priorität ist. Bei der WINGS ist es immer möglich einen gemeinsamen Termin zu finden, auch wenn man beruflich extrem eingespannt ist." Joshiko Saibou - Basketballprofi bei JDA Dijon (Frankreich)
"Bisher war ich sehr oft verhindert, aber die WINGS hat bisher versucht alles möglich zu machen, damit sich das Studium und mein Sport vereinen lässt. Die Flexibilität ist ein großes Plus und ist für Sportler eine interessante Möglichkeit ein Studium mit Leistungssport kombinieren zu können." Frank Mauer - Eishockeyprofi bei den Eisbären Berlin
Profihandballer Csaba Szücs beim TSV Hannover-Burgdorf
