
Finanzmanagement und -planung
Spezialisierungspflichtmodul
Inhalt:
- Finanzierungsmixplanung anhand allgemeiner und sportspezifischer Finanzierungsinstrumente.
- Übersicht zur tool box des Finanzmanagements auf den Entscheidungsebenen
- Methoden der Finanzplanung: > dispositive Entscheidungsebene/ Liquiditätsplanung
- Abwendung von Finanzanalysen und Bonitätsbwewertung.
> opreative Entscheidungsebene/ Dynamische Finanzplanung/ Cash- flowstatement > strategische Entscheidungsebene/Kapitalflussplanung
Qualifikationsziel:
Die Studierenden sind mit den anerkannten und praktisch anwendbaren Methoden und Instrumenten des Finanzmanagements und der Finanzplanung vertraut. Sie sind befähigt, auf der Grundlage fundierter Unternehmenskonzepte und eingeordnet in die Businessplanung die Methoden und Instrumente des Finanzmanagements auf der dispositiven, operativen und strategischen Entscheidungsebene differenziert und praxisorientiert anzuwenden.
Die Studierenden kennen die inneren Zusammenhänge des Zustandekommens der Finanzplanungsergebnisse und sind in der Lage, diese kritisch zu bewerten und adäquate Managemententscheidungen abzuleiten sowie gegenüber internen und externen Partnern fundiert zu vertreten. Der Studierende soll Kenntnisse zu Inhalten strategischer Unternehmenskonzepte und Fähigkeiten zur Ableitung von Konzepten in Abhängigkeit von Umweltbedingungen besitzen und entwickeln.