Selbständige Architektin im Büro archicraft mit Hans-Peter Höhn
Welche Motivation hatten Sie, sich in das Fernstudium Master Architektur und Umwelt einzuschreiben?
Schon mein erstes Studium schloss ich mit einem städtebaulichen Diplom zum Thema ‚Energieachse in Nürnberg’ ab. Meine Kenntnisse in Punkto nachhaltigem Planen wollte ich durch das Masterstudium an der Wings ausbauen und für meine kommenden Berufsjahre eine fundiertere Qualifikation erreichen.
Was hat Ihnen das Fernstudium im Master Architektur und Umwelt beruflich/persönlich gebracht?
Trotz einer schon bestehenden ökologischen Lebensweise, veränderten sich doch einige Blickwinkel nochmals immens. Dies konsequent im Berufsalltag umzusetzen ist eine Herausforderung – auch bezogen auf die Überzeugungskraft gegenüber der Bauherren. Das erreichte Wissen stärkt jedoch das Selbstbewusstsein und ermöglicht eine konstruktive Diskussion.
Was ist das Besondere im Fernstudium bei der WINGS?
Abwechslungsreiche Lernbedingungen, die starken und inspirierenden Persönlichkeiten der Lehrkräfte und eine persönliche, aufmerksame Betreuung und Organisation.
Zitat zum Thema umweltgerechtes, nachhaltiges Planen und Bauen:
"Meine persönliche Herausforderung: Ökologisch wegweisend, bedacht und gestalterisch anspruchsvoll zu planen."