

Milesa Jevtic
Ihre Ansprechpartnerin
+49 3841 753 - 7582myWINGS bildet die Grundlage Ihres Studiums. Auf unserer Lernplattform finden Sie alles, was Sie für Ihr Studium benötigen: Die Onlinemodule, Videovorlesungen on Demand, Studienanweisungen und Skripte, E-Books, Übungsaufgaben, Musterklausuren und Termine. Außerdem können Sie Ihren aktuellen Leistungsstand abfragen und sich zu den Prüfungen an- und abmelden. Den Online-Campus erreichen Sie auch mobil über die WINGS-App (für iOS & Android).
Mit der Studien-App haben Sie Ihr Studium immer dabei - interaktive Videovorlesungen können rund um die Uhr online und offline abgerufen werden. Dies lässt Sie flexibel zu jeder Tageszeit und vollkommen orts- und internetunabhängig studieren. Und: Wenn Sie mal etwas wiederholen möchten, schauen Sie sich den entsprechenden Vorlesungsteil einfach erneut an.
Zu Semesterbeginn bekommen Sie Ihre Login-Daten für die Lernplattform myWINGS. Außerdem macht sich Ihr Semesterpaket mit allen relevanten Studienmaterialien per Post auf den Weg zu Ihnen. Es enthält die didaktisch aufbereiteten Studienanweisungen Ihrer Dozenten sowie die benötigten Lehrbücher. Nun arbeiten Sie sich anhand der Unterlagen durch Ihr Semester. Dabei bestimmen Sie selbst, wann Ihre beste Lernzeit ist.
Die meist achtstündigen Präsenzveranstaltungen stellen die ergänzende seminaristische Aufarbeitung der in den Studienmaterialien vermittelten Inhalte dar. Die Studiengruppen mit ca. 20 Teilnehmern geben die entsprechende Möglichkeit von Gruppen- und Projektarbeit. In den Veranstaltungen werden Fragen erörtert und Problemfelder der einzelnen Fächer diskutiert und erarbeitet. Der Abschluss der Module erfolgt jeweils durch eine Modulprüfung. Die Art der Prüfung wird Ihnen ihr Dozent zu Beginn des Semesters mitteilen. Überwiegend handelt es sich um Klausuren oder Entwurfsarbeiten (mit einer Zwischenpräsentation).
Ergänzend werden auch Videokonferenzen zur Vorbereitung auf die Prüfungen oder auf die Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Hier können Sie gemeinsam mit Ihren Kommilitonen Fragen oder Anregungen mit dem Dozenten klären. Ihr Dozent steht Ihnen zusätzlich während des gesamten Semesters individuell telefonisch bzw. online zur Verfügung.
In kleinen Arbeitsgruppen werden spezifische Projekte bzw. Hausarbeiten gemeinsam erarbeitet. Ziel ist es, das Erlernte an konkreten Beispielen anwenden zu können.
Die Live-Tutorien dienen in der Regel der Vor- und Nachbereitung von Präsenzveranstaltungen sowie der Besprechung von Prüfungsleistungen. So können Sie offene Fragen zusammen mit Dozent:innen und Kommiliton:innen innerhalb Ihrer Studiengruppe
besprechen. Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und stehen Ihnen auch im Nachgang auf der Lernplattform zur Verfügung.
Sie möchten ein Urlaubssemester einlegen oder eine Prüfung verschieben? Kein Problem. Unsere Studiengangskoordinatoren begleiten Sie während Ihres Studiums und stehen Ihnen für organisatorische Fragen zur Seite. Wenn es um inhaltliche Fragen zu Ihrem Studium geht, unterstützt Sie unser Dozententeam. Rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder WhatsApp mit Ihrem Anliegen. Wir kümmern uns.
Ein Platz für Ihre Studienunterlagen: Mit der Campus-Cloud haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Dokumente abzulegen und mit anderen zu teilen.
Sie haben die Möglichkeit, über das Hochschulnetzwerk diverse Online-Bibliotheken kostenfrei zu nutzen u.a. SpringerLink, WISO-Net, statista, OECD iLibrary, De Gruyter, HANSER eLibrary u.v.m.
Über die Hochschule Wismar können Sie Datenbanken für studienrelevante Recherchen nutzen. Sie erhalten die Software, die Sie für Ihren Studiengang benötigen: z.B. spezifische Tools im IT-Bereich, den Zugang zu IEA Statistics oder Citavi, ein Literaturverwaltungsprogramm. Außerdem können Sie Lizenzen günstiger erwerben z.B. Produkte von Microsoft oder Adobe.