Menü

Studienorganisation

Das Fernstudium Architektur und Umwelt ist ein berufsbegleitendes und berufsintegrierendes Studium mit einer Regelstudiendauer von 4 Semestern.

Es werden Selbstlernphasen mit Präsenzveranstaltungen und Online-Seminaren in Form von Videokonferenzen kombiniert. Aufgrund des hohen Selbststudienanteils entscheiden Sie, wann Sie sich mit den inhaltlichen Themen des Studiums beschäftigen.  

Anke Wollbrink | Absolventin Master Architektur und Umwelt

"Vereinbarkeit von Beruf und Studium durch Blockveranstaltungen am Wochenende, Themenvielfalt der Lehre und ein auch über das Studium hinaus bestehendes Netzwerk von Absolventen und Professoren. Aber auch das Segeln auf der Ostsee hat seinen Reiz." Anke Wollbrink aus Stuttgart, Geschäftsführerin Konrat GbR / Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Stuttgart, Institut für Baustofflehre, Bauphysik, Gebäudetechnologie und Entwerfen – Schwerpunkt Ressourcen

Die Präsenzveranstaltungen finden an 3 Wochenenden pro Semester an wechselnden Standorten statt. Nähere Informationen zu den Standorten erhalten Sie von Ihrer Studiengangskoordinatorin.

Die ergänzenden Videokonferenzen sind in der Regel den Präsenzveranstaltungen zeitlich vorgelagert. Während der Konferenzen diskutieren Sie mit Ihrem Dozenten grundlegende Fragestellungen bzw. bearbeiten gemeinsam prüfungsrelevante Prüfungsfragen.

Mit dieser Studienorganisation stellen wir sicher, dass Ihr Studium optimal mit Ihrer beruflichen Tätigkeit vereinbar ist.

Als Fernstudent sind Sie regulär eingeschriebener Student der staatlichen Hochschule Wismar und genießen alle damit verbundenen Rechte, wie z.B. Studentenrabatte. 

Fernstudium Ablauf Master Architektur

Mehr erfahren

über Fernstudium Master
Architektur und Umwelt

Infomaterial erhalten

Ihre Ansprechpartnerin

M.A. Architektur

Milesa Jevtic

+49 3841 753 - 7582

WhatsApp