Technische Infrastruktur (GK)
Inhalte
Selbststudium
Vorbereitung zum Präsenztag
- Praktische Infrastrukturanalysen (Fotos, ggf. Planunterlagen, etc. vorbereiten)
- Durcharbeitung von themenbezogener Literatur
Präsenz
Grundlagen technischer Infrastruktur
- Technik und Systeme
- Planungsgrundlagen
- Organisation & rechtlicher Status
- Systemökonomie
- Ökologische Bewertung
… in der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung, Regenwasserbewirtschaftung, Energieversorgung und bei den kommunalen Verkehrssystemen.
Qualifikationsziel
Der Grundkurs zielt darauf ab, bei den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis für systematische Zusammenhänge zwischen Stadtentwicklungsprozessen und technischer Infrastruktur zu entwickeln.Die Teilnehmer werden mit der Struktur, dem Aufbau und der Funktionsweise von technischen Infrastruktursystemen im städtischen und dörflichen Kontext vertraut gemacht.Der Grundkurs befähigt zur Teilnahme am Aufbaukurs WPM 15
Fachverantwortliche

Cornelia Siebke
/ Dipl.-Ing.
+49 017 09313665