Regionalwirtschaft (GK)

Inhalte

 

Selbststudium

Auseinandersetzung mit Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre gem. Lehrbuch und Literaturhinweisen

Präsenz

Grundlagen der BWL

  • Die Betriebswirtschaftslehre als Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften
  • Der Betrieb als System
  • Ziele in Betrieben
  • Betriebliche Funktionsbereiche in Betrieben
  • Planung und Kontrolle
  • Informationen und Informationssysteme
  • Betriebswirtschaftliche  Grundlagen kommunaler Haushalte
  • Managementwandel und Anpassung von Führungssystemen

 Implementation von Managementkonzepten

 

Qualifikationsziel

Die Inhalte des Grundkurses dienen der Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Grundlagen  mit Schwerpunkt auf den Besonderheiten kommunaler Betriebswirtschaft und sollen vor allem Nichtökonomen einschlägig sensibilisieren.Die Teilnehmer sollen dazu befähigt  werden, Qualitäten zu hinterfragen, sachkundig zu diskutieren und zu argumentieren und selbstständig betriebswirtschaftliche Instrumente zielorientiert zu nutzen.Der Grundkurs befähigt zur Teilnahme am Aufbaukurs WPM 17

Fachverantwortlicher

Prof. Dr. rer. pol. Norbert Zdrowomyslaw
+49 3831 456614

Mehr erfahren

über Fernstudium Master
Integrative StadtLand-Entwicklung

Infomaterial erhalten

Ihre Ansprechpartnerin

Martina Kremer

+49 3841 753 - 7903

WhatsApp