
15. Hanseatischer Facility Management Tag
Als Bestandteil des Fernstudiums Master Facility Management organisieren wir jährlich im Mai den Hanseatischen Facility Management Tag. Sie sind herzlich eingeladen!
„Environmental-Social-Governance“ Der digitale Zwilling im Fokus der ESG-Kriterien der EU-Taxonomie
Die EU-Taxonomie stellt die grundlegende Forderung an alle Geschäftsmodelle, energieeffi zient, grün und nachhaltig zu sein. Der Immobilienwirtschaft wird zur Erreichung der Klimaziele durch die EU-Taxonomie eine wesentliche Rolle zugewiesen, da sie mit zu den größten CO2-Verursachern zählt. In der fortschreitenden Digitalisierung des Facility Management nimmt der digitale Zwilling im Building Information Modeling (BIM) eine zentrale Stellung ein. Sind mit einem intelligenten und komplexen Datenund Prozessmanagement die ESG-Kriterien im Gebäude lebenszyklus durchsetzbar? Im Rahmen des 15. Hanseatischen Facility Management Tages berichten Experten über Ihre Erfahrungen und Strategien, um den Herausforderungen der Nachhaltigkeit im Gebäude –Lebenszyklus auch in Zukunft gerecht zu werden.
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Klaus-Uwe Fehlauer
Termin:
Freitag, 12. Mai 2023
09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Zeughaus, Tagungsraum im 1. OG
Ulmenstraße 15, 23966 Wismar
Kosten:
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 40 € (Tagungsmaterial und Catering) pro Teilnehmer erhoben. Für Student:innen und Absolvent:innen des Studiengangs Master Facility Management, sowie für Angehörige der Hochschule Wismar ist die Teilnahme kostenlos.
Rückfragen unter:
Dipl.-Ing. Gesine Schmidt
+49 3841 753-7895
g.schmidt@wings.hs-wismar.de
Programm:
9:30 Uhr
Die Herausforderung:
Die 2 Seiten des digitalen Zwillings
Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Klaus-Uwe Fehlauer
IAIB e.V., Wismar
9:45 Uhr
Die Pflicht:
Einfluss des baubegleitenden Facility Managements auf den Regelbetrieb einer Immobilie
Dipl.-Ing. (FH) Jörn Katzer
Drees & Sommer, Hamburg
10:15 Uhr
Die Chance:
BIM in Neubau und Bestand für Facility Management 2.0
Lisa Richter M.Sc.
VHV Holding AG, Hannover
10:45 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Die Zukunft:
Das Gebäudemanagement im Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Dr. Steffen Wandschneider-Kastell
Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern, Rostock
11:30 Uhr
Die Vision: BIM2(CA)FM = digitaler Zwilling
Dipl.-Ing. Ralf Rieckhof
pit - cup GmbH, Heidelberg
12:00 Uhr
Mittagspause
12:45 Uhr
Vorstellung der Themen der aktuellen Abschlussarbeiten des Studiengangs Master Facility Management
15:00 Uhr
Empfang
15:30 Uhr
Feierliche Verabschiedung der Absolventen des letzten Jahres