Die Steigerung der Energieeffizienz ist eine wichtige Säule der Energiewende. Sie senkt die Energiekosten, verbessert die Versorgungssicherheit und löst erhebliche Investitionen für die heimische Wirtschaft aus. Zudem trägt sie wesentlich zum Klimaschutz bei. Der effizientere Umgang mit Energie leistet damit einen wichtigen Beitrag zu allen Zielen des energiepolitischen Zieldreiecks. Europaweit bestehen in allen Verbrauchssektoren erhebliche Potenziale zur Einsparung von Energie.
das Gebäude im Laufe des Tages und Jahres mit Bezug zum Standort
Sonne, Licht, Wärme und Luft – das Raumklima
die Klimahülle des Gebäudes – Funktion, Dimensionierung und Ausbildung
Konstruktion und Installation – die Gebäudetechnik im Wechselspiel mit der Gebäudekonstruktion und -nutzung
GEG / EH 40 / Low Tech.
EU Taxonomie / QNG
Integration Gebäudetechnik bei Sanierung und Umnutzung