Dieses Modul besteht aus ff. Untermodulen:
Wasser und Landschaft - Licht und Gebäude – Integrale Planung
Verständnis der Beziehung zwischen Menschen und Gebäuden sowie zwischen Gebäuden und ihrer Umgebung und Verständnis der Notwendigkeit, Gebäude und die Räume zwischen ihnen auf menschliche Bedürfnisse und Maßstäbe zu beziehen.
Wasser- und Nährstoffkreisläufe
Stoffstromanalyse von menschlich geprägten Ökosystemen und nachhaltige Stoffstrom-Gestaltung
nachhaltiges Stoffstrom-Management, Bewertung und Qualitätsmanagement
Regen-, Grau-, Braun-, Schwarz- und Gelbwassermanagement innerhalb und außerhalb von Gebäuden
Methoden und Techniken der Behandlung verschiedener Wasserarten unter umweltadäquaten Gesichtspunkten, Verwertungssysteme
Installationen und Techniken im Sanitärbereich und im Freiraum
Aufbereitungs- und Behandlungsverfahren und deren Wirkung auf die einzelnen Teilströme (Techniken, Auslegungsgrößen, etc)