
Mediationsausbildung
mit Hochschulzertifikat


Christin Plescher
Ihre Ansprechpartnerin
+49 3841 753-7589Caroline Brunhild Wähner aus Berlin

Warum haben Sie sich für die Mediationsausbildung entschieden?
Ich bin studierte Juristin. Nach meinen beruflichen Anfängen und Erfahrungen in in Kanzleien, wie auch einem großen Unternehmen wurde mir klar, dass die Praxis nach Konfliktlösungen sucht, die einerseits zeitlich effizient, andererseits auch weniger kostenintensiv und befriedend wirkt. Mit rein juristischen Lösungen ist es dabei leider nicht getan, insbesondere wenn man den Menschen im Blick behalten möchte. Durch eine berufliche Ersterfahrung im Bereich TOA am Amtsgericht Hamburg-Blankenese konnte ich die angewandte Mediation kennenlernen. Ich habe dieses Verfahren immer im Kopf behalten und habe nach einer passenden Weiterbildung gesucht. Nach insgesamt 3 Jahren bin ich durch Recherche auf die Fernuniversität Wismar gestossen. Kostenrahmen als auch Zeitplan sind m.E. nach berufsbegleitend durchführbar.
Was hat Ihnen am Mediationskurs bei WINGS besonders gut gefallen?
In den 5 Modulen und einem Praxismodul ist mir besonders angenehm die fachliche als auch praktische Kompetenz der Vortragenden aufgefallen und das unabhängig von deren Grundausbildung (u.a. Psychologin, JuristIn, Pädagogin im medizinischen Bereich). So ist es möglich aus verschiedenen Blickwinkeln Grundkenntnisse zu erwerben, die sich aufbauend auf den Modulen bis zur eigenen Mediationspraxis steigern. Zudem bietet diese Vielfalt einen realistischen Blick auf die Einsatzmöglichkeiten der Mediation, so z.B. im Bereich der Wirtschaftsmediation.
Die Lehrmappe zum Selbststudium war eine gute Hilfe um einen Einstieg in die verschiedenen Themenkomplexe zu finden und gleichwohl beim repetieren des Gehörten.
Besonders empfand ich die Möglichkeit der routierenden Unterrichtsorte im gesamten Bundesgebiet, so dass ich gleich einmal Köln und seine wunderbaren angehenden Mediatoren kennen gelernt habe.
Was hat Ihnen die Weiterbildung Mediation im Berufsalltag gebracht?
Nun bin ich seit ca. 2 Wochen ausgebildete Mediatorin (FH). Es ist natürlich noch sehr früh sofort von einer sofortigen Anwendung im Berufsalltag zu sprechen. Eigene mediatorische Ansätze kann ich jedoch bei einfachen Missverständnissen der Bürokommunikation schon fest stellen.
Mit Freude darf ich zudem sagen, dass mir aus dem privaten Umfeld bereits das Vertrauen entgegengebracht u.U. konfliktlösend tätig zu werden. Es bleibt also spannend!
Was kommt nach der Weiterbildung?
Ich hoffe sehr, dass sich die Möglichkeit ergibt, Menschen mit dieser Art der Konfliktlösung vertraut zu machen und Hilfe in unübersichtlichen Lebenslagen anbieten zu können.
Zudem möchte ich meine Kenntnisse noch vertiefen und auch die Methode der Supervision kennen lernen.
Es würde mich sehr glücklich machen, dank eigenen Erfahrungsschatzes, Menschen genau dieses Wissen in der Zukunft weiter zu geben.