Studieninhalte Bautenschutz

Nahezu 75% des gesamten Baugeschehens finden inzwischen im Bestand statt. Dies bedeutet in erster Linie, Erhaltung von Bestehendem, Instandhaltung und Instandsetzung, Modernisierung und Restaurierung von Gebäuden.

Melanie Embabe | Master Bautenschutz | WINGS

"Das Fernstudium Bautenschutz war die 100 Prozent richtige Wahl für mich. Meine tägliche Berufspraxis sind Bestandsbauten und/oder denkmalgeschützte Gebäude, die eine Vielzahl von Schäden aufweisen. Wenn man mich fragt, was ich lieber mache: Einen Neubau zu planen oder mir ein älteres Bestandsgebäude vorzunehmen, fällt meine Wahl immer auf den Bestandsbau." Melanie Embabe aus Lebach

Speziell für die branchenspezifischen Bedürfnisse hat die Hochschule Wismar das Fernstudium Master Bautenschutz erarbeitet. Sie werden sich während des Studienprogramms mit:  

  • der Ursachenanalytik von Bauschäden,
  • der Untersuchung von Baustoffen nach verschiedenen Kriterien,
  • der Beratung zur Instandhaltung / Instandsetzung,
  • dem Nachweis der Effizienz von Sanierungsverfahren sowie
  • Fragen zur präventiven Instandhaltung und -setzung

befassen.

Insgesamt werden innerhalb dieses berufsbegleitenden Fernstudiums bauphysikalische, bauchemische, baubiologische und bauwerkstoffliche Zusammenhänge und Kenntnisse hinsichtlich der unterschiedlichen Baustoffe und Sanierungsverfahren unter praktischen Gesichtspunkten wissenschaftlich erarbeitet und betrachtet. Dabei wird Ihnen die tägliche Baupraxis, die Sie für dieses Studium nicht verlassen müssen, zu Gute kommen.

Mehr erfahren

über Fernstudium Master
Bautenschutz

Infomaterial erhalten

Ihre Ansprechpartnerin

Mareike Grell

+49 3841 753 - 5129

WhatsApp