
Studienorganisation
Das Fernstudium Master Bautenschutz ist ein berufsbegleitendes Studium mit einer Gesamtdauer von 4 Semestern. In dem Studienprogramm werden Selbstlernphasen mit eintägigen Vor-Ort-Präsenzveranstaltungen kombiniert. Die Studierenden müssen lediglich an 3 Wochenenden im Semester am Studienstandort Ihrer Wahl präsent sein. Es werden als Prüfungsleistungen sowohl Klausuren als auch Hausarbeiten absolviert. Die Klausur erfolgt zu einem gesonderten Termin.
Unsere Studienstandorte für den Master Bautenschutz:

Präsenzen
... finden an 2–3 Wochenenden (á Sa, So) im Semester in Wismar* und einem weiteren Studienstandort statt. Die Standortentscheidung richtet sich nach den eingehenden Bewerbungen.
Klausuren
... schreiben Sie an Ihren Präsenzterminen. Sollten Sie einmal verhindert sein, fragen Sie nach unseren Alternativen Prüfungsterminen.
* Veranstaltungen, Labore, Objektbesichtigungen und Ihr Kolloquium finden am Hochschulstandort Wismar statt.
Zu Semesterbeginn erhalten Sie Ihr Semesterpaket. Darin enthalten sind alle für das Semester relevanten Lehrmaterialien. Aufgrund des integrierten Selbststudienanteils entscheiden Sie, wann Sie sich mit den inhaltlichen Themen des Studiums beschäftigen. Mit dieser Studienorganisation möchten wir sicherstellen, dass Ihr Studium optimal mit Ihrer beruflichen Tätigkeit vereinbar ist. Während Ihres gesamten Fernstudiums steht Ihnen Ihr individueller Studiengangskoordinator zur Seite. Als Fernstudent sind Sie regulär eingeschriebener Student der staatlichen Hochschule Wismar und genießen alle damit verbundenen Rechte, wie z.B. Studentenrabatte.
Beispiel Semesterablauf 1. Semester
