FAQ
Wird der Bachelor-Fernstudiengang Sportmanagement auf Englisch abgehalten ?
Nein, in dem Bachelor-Fernstudiengang Sportmanagement werden die Studienmaterialien in Deutsch erstellt und die Präsenzveranstaltungen in deutscher Sprache abgehalten
Wieviele Präsenzveranstaltungen gibt es und finden diese auch innerhalb der Woche statt?
Pro Semester haben Sie maximal ein Präsenzwochenenden. D.h. Sie haben ausschließlich an einem Samstag und einem Sonntag modulbegleitenden Unterricht.
Welchen Abschluss bekomme ich nach dem Abschluss meines Studiums?
Sie erhalten den Abschluss "Bachelor of Arts" (B.A.)
Welche Voraussetzungen benötige ich für das Bachelor Fernstudium Sportmanagement?
Um zu dem Studiengang zugelassen zu werden, benötigen Sie entweder die Hochschulreife (allgemeine/ fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatl. gepr. Betriebswirt, Handelsfachwirt, o.ä.) oder eine erfolgreiche Teilnahme an der Hochschulzugangsprüfung (HZP). Die Voraussetzung für die Teilnahme an der HZP sind eine einschlägige Berufsausbildung und mind. 3 Jahre einschlägige Berufspraxis oder eine mind. 5 jährige einschlägige Berufspraxis
Was sind Credits ?
Für jedes Modul, das erfolgreich absolviert wurde, erhält der Studierende Leistungspunkte (Credit Points). Sie dienen zur besseren Übersicht über die bereits erbrachten und noch zu erzielenden Studienleistungen.
Was ist ein Diploma Supplement ?
Das Diploma Supplement ist ein Dokument, das der Bachelorurkunde beigefügt ist. Es enthält Angaben, die den Hochschulabschluss, die Hochschule und die im Studium erworbenen Qualifikationen näher beschreiben (u. a. detaillierte Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, Studienanforderungen, Studienverlauf etc.). Sein Zweck ist es, die Bewertung eines akademischen Abschlusses sowohl für andere Hochschulen als auch für Unternehmen zu erleichtern. In der Standardform wird das Diploma Supplement in englischer Sprache ausgestellt.
Was ist das ECTS-System ?
ECTS bedeutet European Credit Transfer System. Es ist ein einheitliches Leistungspunktesytem, das einen europäischen Standard garantiert und die Anerkennung der Studienleistungen bei einem Wechsel von einer Hochschule zur anderen erleichtert.
Was bedeutet "Modularisierung", was sind Module?
Die neuen Bachelor-Studiengänge sind in Module gegliedert, d. h. der Lernstoff wird in thematisch abgeschlossene und aufeinander abgestimmte Einheiten aufgeteilt. Zu jedem Modul gehören Prüfungen in Form von Klausuren, Hausarbeiten oder Referaten. Diese studienbegleitenden Prüfungen machen das Studium überschaubar und ermöglichen den Studierenden eine stärkere Selbstkontrolle. Die Modularisierung bedeutet eine klare Abkehr vom Prinzip der Blockprüfung, die den Akzent ganz auf das Ende des Studiums legt.
Staatlicher Abschluss - was bedeutet das?
Der staatliche Abschluss bedeutet, dass der Bachelor-Fernstudiengang Sportmanagement durch das Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern genehmigt wurde und der Abschluss durch die Hochschule Wismar vergeben werden darf.
Mit welchem Zeitaufwand muss ich beim Selbstudium rechnen ?
Evaluationen unter den Fernstudenten haben ergeben, dass das Arbeitspensum bei durchschnittlich 15-20 Stunden pro Woche liegt.
Ist der Bachelor-Fernstudiengang Sportmanagement akkreditiert ?
Ja, der Bachelor-Fernstudiengang Sportmanagement wurde durch die renommierte Agentur FIBAA akkreditiert.
Erfülle ich mit dem Bachelor Fernstudium Sportmanagement die Voraussetzungen für den Zugang in den Höheren Dienst?
Nein, der Bachelor of Arts berechtigt aufgrund der Genehmigung des Ministeriums für Wissenschaft, Bildung und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern den Zugang nur zum gehobenen Dienst.
Berechtigt das Bachelor Fernstudium Sportmanagement zur Promotion?
Nein. Ein Bachelor-Abschluss ermöglicht den Zugang zur Promotion noch nicht. Der B.A. berechtigt aber zum Masterstudium, durch welches Sie zur Promotion zugelassen werden können.
