Bachelor
Fernstudium IT-Forensik

Einschreibefristverlängerung | WINGS-Fernstudium

Spezialisiertes Know-how
im Kampf gegen Cybercrime

Bachelor IT-Forensik | WINGS-Fernstudium

Bachelor
Fernstudium IT-Forensik

Bachelor IT-Forensik | WINGS-Fernstudium
Yvonne Lindgren

Yvonne Lindgren, M.A.

Ihre Ansprechpartnerin

+49 3841 753 - 5143 Anfrage per E-Mail +49 174 4028 376 Beratungstermin buchen

Ihre Karriere in der IT-Forensik

Die Welt ist vernetzt – und mit ihr wachsen auch Cybercrime, Datendiebstahl und digitale Manipulation. IT-Forensiker:innen stehen im Zentrum dieser Entwicklung: Sie analysieren, rekonstruieren und sichern digitale Beweise. Mit dem Fernstudium IT-Forensik werden Sie Teil einer Disziplin, die Gesellschaft und Unternehmen schützt.

IT-Forensik | WINGS-Fernstudium

Ob im internationalen Konzern, bei Sicherheitsbehörden oder als Spezialist:in in einem hochsensiblen Umfeld – Ihre Expertise macht den Unterschied. Sie werden gebraucht, wo andere den Überblick verlieren. Ihr Studium verbindet technisches Wissen mit kriminalistischem Denken.

Bewertungssiegel 2025 - WINGS-Fernstudium

Gehalt & Karrierechancen in Deutschland

Die Nachfrage nach IT-Sicherheitsexpert:innen wächst stetig. Mit einem Abschluss in IT-Forensik eröffnen sich Ihnen hervorragende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt – sowohl in Unternehmen als auch bei Behörden und Institutionen.

Neben spannenden Aufgaben erwartet Sie attraktive Verdienstmöglichkeiten: Je nach Erfahrung, Standort und Verantwortungsbereich können Sie mit einem Einstiegsgehalt im oberen Durchschnitt rechnen – und Ihr Einkommen steigt mit zunehmender Berufserfahrung deutlich an.

‹IT Security Officer: 50.000 – 80.000 €›
‹Penetration Tester: 60.000 – 90.000 €›
‹IT Security Manager: 70.000 – 120.000 €›
‹Incident Responder: 60.000 – 100.000 €›
‹Ethical Hacker: 50.000 – 90.000 €›

Die angegebenen Gehaltswerte sind Durchschnittswerte und sollten auf Aktualität geprüft werden.

Zeit- & ortsunabhängig studieren

Live-Onlinevorlesungen, Live-Tutorien & Studien-App

2-3 Präsenzwochenenden im Semester » 9 Standorte zur Auswahl

Persönliche Studienbetreuung

Staatl. Hochschulabschluss "Bachelor of Engineering (B.Eng.)"

Qualifikationsziele

  • Digitale Forensik: Sicherung, Analyse und Aufbereitung digitaler Spuren
  • Cyber Security: Erkennung, Bewertung und Abwehr von Angriffen auf IT-Systeme
  • Datenanalyse: Strukturierung und Interpretation großer Datenmengen
  • Rechtliche Kompetenz: Anwendung von gesetzlichen Vorgaben im Bereich Datenschutz, IT-Recht und Strafverfolgung
  • Methodisches Arbeiten: wissenschaftlich fundiertes Vorgehen bei Ermittlungen und Gutachten
IT-Forensik | WINGS-Fernstudium

Alumni des Studiengangs sind gefragte Experten. Die Nachfrage steigt kontinuierlich durch den Anstieg von Cyberkriminalität und strengere gesetzliche Regularien.

Spezialisierungen

Erkennen Sie Bedrohungen, bevor sie Schaden anrichten. In dieser Vertiefung lernen Sie, Datenquellen systematisch zu analysieren und daraus wertvolle Informationen für die Cybersicherheit zu gewinnen. Mit Einblicken in Malware-Analysen, Threat Hunting und moderne Intelligence-Plattformen werden Sie fit für die vorderste Linie der digitalen Verteidigung.
 

Sichern Sie das Herzstück moderner IT. Diese Spezialisierung zeigt Ihnen, wie Netzwerke, Systeme und Anwendungen zuverlässig geschützt werden. In praxisnahen Projekten arbeiten Sie mit Themen wie Kryptografie, sicherem Programmieren und Systemhärtung – und entwickeln so das Können, digitale Infrastrukturen nachhaltig zu verteidigen.
 

Gestalten Sie Sicherheit strategisch. Hier lernen Sie, wie Organisationen ihre Cyberabwehr planen, steuern und überwachen. Sie beschäftigen sich mit Risikoanalysen, Compliance und Governance. Am Ende sind Sie in der Lage, Sicherheitsteams zu führen, Ressourcen zu managen und Unternehmen widerstandsfähiger zu machen.
 

Werden Sie zur gefragten Ansprechperson in Sachen Cyber Security. In dieser Vertiefung lernen Sie, Sicherheitslücken zu erkennen und maßgeschneiderte Strategien für Unternehmen zu entwickeln. Anhand von Fallstudien üben Sie, Architekturen zu entwerfen und Lösungen für mehr Sicherheit zu erarbeiten – und werden so zum geschätzten Berater in einer komplexen Welt.
 

Tauchen Sie ein ins Einsatzgeschehen der Cyberabwehr. In dieser Spezialisierung geht es um schnelle Reaktionen auf Angriffe in Echtzeit. Mit Simulationen und praktischen Übungen trainieren Sie Incident Response, Threat Hunting und den Umgang mit Sicherheitstools. So werden Sie zur Schlüsselfigur, wenn es darum geht, Systeme am Laufen zu halten und Angriffe abzuwehren.
 

Sie möchten sich vorab noch ausführlicher informieren? Wir schicken Ihnen gern die Studiengangsbroschüre kostenfrei zu.

Infomaterial erhalten