
Berufliche Optionen
Aufgrund der zunehmend alternden Bevölkerung ist der Betreuungsbedarf in Deutschland in den letzten 20 Jahren stetig gestiegen. Experten gehen davon aus, dass 90% aller Bürger in Deutschland keine Patientenverfügung haben. In Deutschland sind rund 1,42 Mio. Menschen auf Berufsbetreuer angewiesen, und die Zahl ist steigend. Um dieser hohen gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung gerecht zu werden, fordern das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz wie auch die Berufsverbände eine zunehmende Professionalisierung und einheitliche Qualitätsstandards für Berufsbetreuer. Ein wesentlicher Baustein hierbei ist die qualifizierte Aus- und Weiterbildung. „Der Fernstudiengang Bachelor Berufsbetreuer leistet einen wichtigen Beitrag, um die geforderten Qualitätsstandards für den Berufsstand zu erfüllen.“ sagt Studiengangsleiterin Prof. Dr. jur. Sabine Mönch Kalina, Sozial- und Öffentlichkeitsrechtlerin an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Wismar.
Die zunehmende Komplexität des Berufsbildes erfordert ein Bündel an unterschiedlichen Kompetenzen. Das berufsbegleitende Fernstudium Bachelor Berufsbetreuer setzt genau hier an. Bereiten Sie sich umfassend auf die planmäßige und aufgabengerechte Gestaltung methodisch reflektierter Betreuungsprozesse sowie die selbständige Beratung und Unterstützung als gerichtlich bestellter Betreuer vor. Erwerben Sie medizinisches, rechtliches und kaufmännisches Fachwissen und optimieren Sie gleichzeitig Ihre sozialen sowie kommunikativen Kompetenzen und Managementtechniken. Unser Anspruch ist es, dass Sie die vermittelten Inhalte bereits „am nächsten Tag“ in die Praxis umsetzen können.