Kursziel

Im Bereich der „Social Psychology” lernen nicht nur „knallharte“ und kostenorientierte Change-Manager, wie sich Menschen verhalten. Wir klären u. a., wie Wahrnehmung funktioniert, welche Stereotypen daraus resultieren, wie Gruppenleistung und Social Loafing erklärt werden können. Ferner beschäftigen wir uns damit, was prosoziales Verhalten ist und warum dieser Mechanismus in Gefahrensituationen gefährlich, aber in Veränderungsprozessen eine treibende Kraft werden kann. Auf dieser Basis werden Ansätze zur verhaltenswissenschaftlichen Grundlage für Veränderungsprozesse abgeleitet.

Sie werden nach einer Kursteilnahme in der Lage sein, das Erleben und Verhalten Ihrer Mitarbeiter aus einem anderen Fokus zu betrachten, und optimal darauf reagieren können.

 

Mehr erfahren

über Weiterbildung Management
Change Management

Infomaterial erhalten

Ihre Ansprechpartnerin

Juliane Höhn

+49 3841 753 - 7731

WhatsApp