Jasmin Natalie Rösler aus Kreis Stormarn

Consultant Business Division Knowledge Solution beim der SGS TÜV Saar GmbH
Was studierst du und warum hast du dich für ein Studium bei WINGS entschieden?
Ich studiere den Bachelor Projekt- und Prozessmanagement. Es wurde Zeit für den nächsten Schritt. Ich glaube daran, dass man jeden Tag neu lernt und sich dementsprechend neuen Herausforderungen stellen sollte. Es sollte
ein praxisnaher Studiengang sein, der mich im Berufsalltag unterstützt und einen wirklichen Mehrwert im
Berufsleben liefert und nicht nur blanke Theorie ist.
Was gefällt dir besonders gut?
Mir gefällt die flexible Zeiteinteilung, der Onlinestudiengang an sich, die Präsenz am Wochenende, der Erfahrungsaustausch und, dass es ein praxisnaher Studiengang ist.
Was konntest du bereits aus deinem Studium für die Praxis/ den Job mitnehmen?
Man lernt viele neue Menschen kennen und man lernt dadurch auch, in „neuen“ Situationen - durch das
erlernte/gewonne Durchsetzungsvermögen, Kommunikation, Teamarbeit, gegenseitigen Respekt und durch das
Studienbackgroundwissen und dem bereits vorhandenen bzw. erweiterten Fachwissen - auch in leichten Extremsituationen (Produktrückrufe, unangekündigte Audits etc.) die Ruhe zu bewahren und diese dann professionell zu meistern.
Wie hat sich dein Leben durch das Fernstudium verändert?
Es ist eine Herausforderung, einen Vollzeitjob, das Fernstudium „neben dem Beruf“ und ein Privatleben unter
einen Hut zubekommen und man lernt daher das richtige Priorisieren. Man bewertet Situationen anders und geht
strukturierter an Aufgaben und an den (Berufs-) Alltag heran. Der Erfahrungsaustausch mit den Dozenten und
Kommilitonen bringt oftmals auch gute Ansätze für berufliche Projekte und hilft, Thematiken mit einem
anderen Blickwinkeln zu optimieren.
Wie soll es nach dem Studium beruflich für dich weitergehen?
Aktuell stehe ich im Kontakt mit der WINGS und überlege einen Masterstudiengang im Wintersemester
2024 zu belegen. Beruflich werde ich mich zur Auditorin im Bereich Managementzertifizierungen
weiterbilden.
Was würdest du Studieninteressierten raten?
Ich würde raten: Das Priorisieren zu lernen und sich, zusammen mit Kommilitonen, auszutauschen. Verschiedene Lernmethoden anwenden und die Tutorien nutzen sowie die von vielen Dozenten (freiwillig angebotenen) Zusatzsprechstunden zu nutzen.
Du möchtest noch etwas hinzufügen? Dann leg hier los:
Die Studiengangskoordinatorin Frau Seißelberg ist Gold wert mit Ihren ehrlichen und sehr hilfsbereiten
Begleitung durch das Studium. Auf sie ist jederzeit Verlass und sie ist eine Motivationskünstlerin. Herr Professor Schleicher hat es mir ermöglicht, den Blick über den Tellerrand zu wagen und neue Aspekte, die nicht meiner
persönlichen Meinung entsprechen, zu nutzen und anzuwenden. Herr Naumann begleitet mich bei meiner
Bachelorthesis, er hat mich durch seine Lebenserfahrung und sein Fachwissen stets gefördert und gefordert,
das Beste aus mir herauszuholen.