Einführung in die Methoden des Studiums und in die Bedienung der Online-Werkzeuge
Inhalt:
Werkzeuge des Online Studiums, Einführung in StudIP, Nutzung ausgewählter Rechtsdatenbanken
Kommunikationsformen im Online-Studium, gemeinsames Arbeiten über Foren und Abstimmungsprozesse im Vote-System
juristische Methode allgemein
Methode der Subsumtionstechnik
Formulieren in der Gutachtentechnik
Qualifikationsziel:
Die Studierenden kennen die Werkzeuge des Online-Studiums und können sie sinnvoll einsetzen. Die Nutzung einer Rechtsdatenbank wird beherrscht, die Online-Kommunikationsformen sind eingeführt und werden beherrscht. Dazu gehören Abstimmungsprozesse innerhalb der Gruppe der Studierenden und die Kompetenz im Umgang mit StudIP (Foren, Online-Sprechstunden, Up- und Download von Dateien, Erstellung von Übungsklausuren etc.).
Die Studierenden sind in die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt. Sie haben sich insbesondere mit der juristischen Methodenlehre und mit der Formulierung juristischer Gutachten vertraut gemacht. Einfache juristische Sachverhalte im Bereich des Deliktsrechts können sachgerecht gelöst werden.