Fernstudium
Master IT-Sicherheit & Forensik

Master IT-Sicherheit & Forensik | WINGS-Fernstudium

Spezialisiertes Know-how
im Kampf gegen Cybercrime

Master IT-Sicherheit & Forensik | WINGS-Fernstudium
Yvonne Lindgren

Yvonne Lindgren, M.A.

Ihre Ansprechpartnerin

+49 3841 753 - 5143 Anfrage per E-Mail +49 174 4028 376 Beratungstermin buchen

Master your Cyber Security Future

Cyberangriffe werden komplexer. Daten sind Geschäftsgrundlage, Beweis, Identität. Wer IT-Infrastrukturen härtet, Angriffe aufklärt und Entscheidungen in Krisen trifft, schützt Unternehmen und Gesellschaft. Mit dem Master IT-Sicherheit & Forensik führen Sie Teams, gestalten Strategien und bringen Technik, Recht und Ethik zusammen.

IT-Sicherheit & Forensik | WINGS-Fernstudium

Ob in internationalen Konzernen, bei Sicherheitsbehörden oder in hochsensiblen IT-Umgebungen: Ihre vertiefte Expertise macht den Unterschied. Sie werden gebraucht, wo technisches Wissen, forensische Präzision und strategisches Denken gefragt sind.

Bernd Beuermann - Master IT-Sicherheit und Forensik | WINGS-Fernstudium

Aus meiner Sicht verbindet der Fernstudiengang IT-Sicherheit und Forensik in idealer Weise den klassischen Aspekt IT-Sicherheit mit dem eher neuen Handlungsfeld IT-Forensik."

Dr. Bernd Beuermann Oberstarzt der Bundeswehr und Referatsleiter Personalmanagement
Xenia Barthelme berichtet über ihre Erfahrungen im Fernstudium IT-Sicherheit und Forensik bei WINGS

Seit neun Jahren bin ich als Selbstständige im Bereich Web-Programmierung tätig. Die Sicherheit der Webanwendungen ist daher ein Teil meiner Arbeit. Nun wollte ich mich beruflich weiterentwickeln. Das Studium an der Hochschule WINGS bot mir das breiteste Spektrum an Möglichkeiten dazu. Nach dem Studium konnte ich weiterhin als selbstständige Web-Entwicklerin arbeiten und meine Kunden im Bereich IT-Sicherheit umfassender beraten. Zum anderen wäre der Einstieg bei einem Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit oder bei einer Behörde (Polizei oder Kriminalamt) im Bereich IT-Forensik gut möglich."

Xenia Barthelme Webentwicklerin und IT-Security Expertin
Interview
Andreas Wisler Alumnus WINGS-Fernstudium

WINGS war eine Empfehlung und das Studium hat mir super gefallen. Die IT-Forensik war sehr interessant, sogar besser als ich erwartet hatte. Der Mix der Themen war breit und es ging von den Grundlagen bis in die Tiefe. Die Dozenten waren immer gut vorbereitet und haben ihr Wissen informativ weitergegeben."

Andreas Wisler aus der Schweiz Geschäftsführer & Senior IT-Security Auditor
Bewertungssiegel 2025 - WINGS-Fernstudium

Gehalt & Karrierechancen in Deutschland

Die Nachfrage nach hochqualifizierten Expert:innen für IT-Sicherheit und digitale Forensik steigt kontinuierlich. Mit einem Masterabschluss in IT-Sicherheit & Forensik qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen, Behörden und internationalen Organisationen.

Neben vielfältigen Einsatzmöglichkeiten profitieren Sie von sehr guten Verdienstchancen: Je nach Branche, Erfahrung und Führungsverantwortung liegt das Einstiegsgehalt über dem Durchschnitt – und entwickelt sich mit zunehmender Berufserfahrung und Leitungsaufgaben deutlich nach oben

‹IT Security Manager: 58.000 – 80.000 €›
‹Penetration Tester: 60.000 – 100.000 €›
‹Junior Penetration Tester: 45.000 – 55.000 €›
‹Cyber Security Manager: 80.000 – 130.000 €›
‹IT Security Officer: 50.000 – 90.000 €›

Die angegebenen Gehaltswerte sind grobe Durchschnittswerte und sollten auf Aktualität geprüft werden.

Berufsbegleitend, flexibel & praxisnah

Master für Professionals aus der IT-Branche

2-3 Präsenzwochenenden im Semester » 9 Standorte zur Auswahl

Persönliche Studienbetreuung

Staatl. Hochschulabschluss "Master of Engineering (M.Eng.)"

IT-Sicherheit & Forensik | WINGS-Fernstudium

Qualifikationsziele

  • Digitale Forensik: Gerichtsfeste Sicherung und Analyse komplexer IT-Spuren
  • Cyber Security Management: Entwicklung und Steuerung von Sicherheitsstrategien
  • Cloud & Industrial Security: Absicherung moderner IT- und Industrie-4.0-Umgebungen
  • Kryptoanalyse: Bewertung und Anwendung fortgeschrittener Verschlüsselungsverfahren
  • Datenschutz & Compliance: Leitung von Datenschutz- und Auditprozessen in Unternehmen

Alumni des Studiengangs sind gefragte Führungskräfte und Expert:innen. Die Nachfrage wächst kontinuierlich - getrieben durch zunehmende Cyberangriffe, den Ausbau kritischer Infrastrukturen und strengere gesetzliche Anforderungen.

Spezialisierungen

Vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in der Sicherung, Analyse und gerichtsfesten Aufbereitung digitaler Spuren. Sie arbeiten mit komplexen Szenarien, werten Datenträger, Betriebssysteme und Netzwerke aus und lernen, forensische Berichte auf wissenschaftlicher Grundlage zu erstellen. Damit werden Sie befähigt, kritische Sicherheitsvorfälle professionell zu untersuchen und Beweise rechtssicher zu dokumentieren.
 

Erwerben Sie tiefgreifendes Wissen zur Abwehr hochentwickelter Angriffe. Sie analysieren kryptografische Verfahren, prüfen deren Sicherheit und verstehen aktuelle Angriffsmethoden. Auf dieser Basis entwickeln Sie Maßnahmen, um Unternehmenssysteme nachhaltig zu schützen und Schwachstellen systematisch zu eliminieren.
 

Hier lernen Sie, Sicherheit auf strategischer Ebene zu gestalten. Sie befassen sich mit Risikoanalysen, Governance und internationalem Datenschutzrecht. Ziel ist es, Organisationen in ihrer Resilienz zu stärken, Audits durchzuführen und rechtliche Anforderungen ebenso wie technische Standards erfolgreich umzusetzen.
 

Sie beschäftigen sich mit den Sicherheitsanforderungen moderner Cloud-Architekturen und Industrie-4.0-Umgebungen. Von Virtualisierung und Web-Anwendungen bis hin zu cyber-physischen Systemen – Sie lernen, wie sich komplexe Infrastrukturen absichern lassen, und entwickeln Strategien, um auch in kritischen Infrastrukturen Bedrohungen wirksam abzuwehren.
 

Diese Vertiefung schärft den Blick für den Faktor Mensch. Sie setzen sich mit ethischen Fragestellungen, kriminalpsychologischen Aspekten und gesellschaftlichen Folgen von Cyberkriminalität auseinander. Damit sind Sie in der Lage, Sicherheitsentscheidungen nicht nur technisch, sondern auch rechtlich und ethisch fundiert zu begründen.
 

Sie möchten sich vorab noch ausführlicher informieren? Wir schicken Ihnen gern die Studiengangsbroschüre kostenfrei zu.

Infomaterial erhalten

Steffen Kolbe | WINGS-Fernstudium

Bevor ich mich für das Fernstudium entschieden habe, habe ich mir natürlich die Frage gestellt: Was möchte ich eigentlich genau erreichen? Was ist mir wichtig? Der Masterstudiengang IT-Sicherheit und Forensik war für mich deshalb erste Wahl, weil ich ein breites, fundiertes Grundlagenwissen erwerben wollte, ohne mich zu genau zu spezialisieren."

Steffen Kolbe aus Kahla
Interview