Fernstudium
Master IT-Sicherheit & Forensik

Master IT-Sicherheit & Forensik | WINGS-Fernstudium

Spezialisiertes Know-how
im Kampf gegen Cybercrime

Master IT-Sicherheit & Forensik | WINGS-Fernstudium
Yvonne Lindgren

Yvonne Lindgren, M.A.

Ihre Ansprechpartnerin

+49 3841 753 - 5143 Anfrage per E-Mail +49 174 4028 376 Beratungstermin buchen

Zulassung Master IT-Sicherheit & Forensik

Um zum Fernstudium Master IT-Sicherheit und Forensik zugelassen zu werden, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • ein nationaler oder internationaler Hochschulabschluss der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder IT-Forensik (oder in einem anderen Studiengang - mit Vorkurs**) sowie
  • eine mind. 1 Jahr einschlägige Berufspraxis*

Besonderheiten

*Absolventen mit 180 ECTS-Credits Nachweis von mind. 2,5 Jahren einschlägige Berufspraxis (davon 1,5 Jahre zur Anrechnung der fehlenden 30 ECTS-Credits)

Direkt einstiegen und fehlende Berufspraxis parallel erwerben » Über die Gasthörerschaft können Sie sofort mit Ihrem Wunschstudium starten und verlieren keine Zeit. Alle während der Gasthörerschaft abgelegten Prüfungsleistungen werden kostenfrei anerkannt.

**Ausnahme Die Zulassung zum Master IT Sicherheit und Forensik ist auch mit einem ingenieurwissenschaftlichen, technischen oder technisch-naturwissenschaftlichen Studienabschluss möglich. Die Voraussetzung: Sie sind bereits im Informatikbereich tätig und bringen fundierte Kenntnisse mit. Zudem müssen Sie einen Vorkurs belegen: Die Vorkursmodule (Zahlentheoretische Grundlagen, Betriebssysteme, Datenbanken und Programmierung) können nur online absolviert werden und müssen vor dem Start ins Masterstudium erfolgreich absolviert sein, um zugelassen werden zu können.

Vorkurs für Quereinsteiger

 
Im Sommersemester bieten wir Ihnen immer einen Online-Vorkurs zum Fernstudium Master IT-Sicherheit & Forensik an.

Nächster Vorkurs: Sommersemester 2026
Anmeldefrist: 15.3.2026
Kosten: 600 EUR

Die Module werden ausschließlich online bereitgestellt und umfassen Studienmaterialien, Online-Webinare, Online-Klausuren und den Zugang zu Lernplattform myWINGS. Über den genauen Ablauf und die organisatorischen Details informieren Sie sich gerne bei Ihrer Studienberaterin Yvonne Lindgren.

Module Vorkurs

  • Grundlagen der Algebra (Gruppen, Ringe, (endliche) Körper)
  • Grundlagen der Elementaren Zahlentheorie
  • Modulares Rechnen

 

  • Grundlagen, Prinzipien und Architekturen von Rechnerarchitekturen und Betriebssystemen
  • Aufbau, Komponenten und Wirkungsweise des Betriebssystemkerns,
  • Scheduling und Schedulingstrategien, Synchronisation und Kommunikation von Diensten und Prozessen
  • Hauptspeicherverwaltung und virtuelle Speicherverwaltung,
  • Geräteverwaltung und Deadlockbehandlung
  • Filesysteme und Dateiverwaltung
  • Handhabung und Administration des Betriebssystems UNIX/LINUX
  • Einführung in die Shellprogrammierung

 

  • Grundlagen, Prinzipien und Architekturen von Datenbankmanagementsystemen
  • Konzepte relationaler DBS, Relationale Algebra
  • SQL: Datendefinition , Anfragen, Join, Unteranfragen, Datenmanipulation
  • Einführung in die Datenbankprogrammierung
  • Prinzipien des Datenbank-Zugriffes aus Programmiersprachen
  • Grundlagen der Administration von Datenbankmanagementsystemen

 

  • Elementare Sprachelemente
  • Steueranweisungen
  • Funktionen
  • Datenstrukturen
  • Fortgeschrittene Zeigertechnik
  • Ein-/ Ausgabeoperationen
  • Programmstrukturierung, Speicherklassen
  • Objektorientierte Programmierung (Klassen, Vererbung, Polymorphie)

 

» Bitte kontaktieren Sie uns, um die Zulassungsvoraussetzungen vor dem Hintergrund Ihrer persönlichen Situation detailliert zu besprechen.

Tipp Sie haben noch keinen Hochschulabschluss? Dann empfehlen wir Ihnen unser » Bachelorstudium IT-Forensik