
Fernstudium
Master IT-Sicherheit & Forensik

Spezialisiertes Know-how
im Kampf gegen Cybercrime


Yvonne Lindgren, M.A.
Ihre Ansprechpartnerin
+49 3841 753 - 5143Erfahrungen im Fernstudium IT-Sicherheit und Forensik
Von unseren 16.000 WINGS-Alumni haben mehr als 550 Fernstudierende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Spanien, den Niederlanden, Norwegen und Japan erfolgreich ihr Fernstudium IT-Sicherheit & Forensik abgeschlossen und den staatlichen Hochschulabschluss B.Eng. bzw. M.Eng. erhalten. Wir haben einige von ihnen persönlich befragt.

Meine berufliche Tätigkeit erfordert eine sehr hohe zeitliche Flexibilität und bedingt viele Dienstreisen, so dass für mich als Informatiker/Medizin-Informatiker eine weitere Qualifikation ausschließlich berufsbegleitend in Verbindung mit einer ebenfalls flexiblen Studiengestaltung zu realisieren ist. Gleichzeitig suchte ich nach einer Spezialisierung im IT-Bereich, die mir insbesondere für Tätigkeiten in der Führungsebene hilfreich sein kann. Hier verbindet aus meiner Sicht der Fernstudiengang 'IT-Sicherheit und Forensik' in idealer Weise den 'klassischen' Aspekt IT-Sicherheit mit dem eher neuen Handlungsfeld IT-Forensik."

Seit neun Jahren bin ich als Selbstständige im Bereich Web-Programmierung tätig. Die Sicherheit der Webanwendungen ist daher ein Teil meiner Arbeit. Nun wollte ich mich beruflich weiterentwickeln. Das Studium an der Hochschule WINGS bot mir das breiteste Spektrum an Möglichkeiten dazu. Nach dem Studium konnte ich weiterhin als selbstständige Web-Entwicklerin arbeiten und meine Kunden im Bereich IT-Sicherheit umfassender beraten. Zum anderen wäre der Einstieg bei einem Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit oder bei einer Behörde (Polizei oder Kriminalamt) im Bereich IT-Forensik gut möglich."

WINGS war eine Empfehlung und das Studium hat mir super gefallen. Die IT-Forensik war sehr interessant, sogar besser als ich erwartet hatte. Der Mix der Themen war breit und es ging von den Grundlagen bis in die Tiefe. Die Dozenten waren immer gut vorbereitet und haben ihr Wissen informativ weitergegeben."

Der Masterstudiengang IT-Sicherheit und Forensik war für mich deshalb erste Wahl, weil ich ein breites, fundiertes Grundlagenwissen erwerben wollte, ohne mich zu genau zu spezialisieren. In einem Herstellerhaus hat man zwar die Möglichkeit, mehr Praxiserfahrung zu sammeln, jedoch ist es thematisch sehr fokussiert und nur auf bestimmte Hersteller bezogen. Im Studium habe ich verschiedene Facetten kennengelernt und jetzt – nach dem Masterabschluss – kann ich nun selbst entscheiden, in welche Richtung ich mich spezialisieren möchte."