
Dipl. Ing. Hans-Peter Merkel
Email
@email
Phone number
Studium und Ausbildung
- 1986-1987: IT-Ausbildung zum IT-Verantwortlichen Stabsoffizier auf diversen Unix/Sinix/Linux-Plattformen der Deutschen Bundeswehr
- 1981-1984: Fliegerische Grundausbildung in Deutschland & United States Air Force, USA Fliegerische Jet-Ausbildung der Deutschen Bundeswehr in Texas und Kalifornien
- 1976 – 1980: Universität der Bundeswehr München Diplomstudiengang Elektrotechnik Fachrichtung Nachrichtentechnik
Berufserfahrung
- ab 1994: Selbständiger Trainer / Lehrbeauftragter / Gutachter
- Konzeption und Durchführung von Seminaren
- Lehrbeauftragter Fachbereiche: IT-Forensik / IT-Security
- Sachverständiger bei Gerichtsverfahren - 1993 - 1994: NATO-Gefechtsstand Messtetten - IT-Ausbildung für amerikanische und kanadische Offiziere
- 1987 - 1988: Lehrveranstaltungen an der IHK Freiburg im Bereich Assemblerprogrammierung (Z80 und MCS 8051), sowie Borland C++)
- 1985 – 1992: Luftwaffenstützpunkt Bremgarten bei Freiburg
- Jetbesatzungsmitglied im NATO- Assignment
- NATO-Evaluator im Bereich Electronic-Warfare
- IT-Verantwortlicher-Stabsoffizier für den Stützpunkt
- IT-Ausbildung für Offiziere
Lehre
- ab 2016: Lehrbeauftragter für Informations- und Kommunikationstechnische Grundlagen, Fachbereich: Kriminalpolizei, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Wiesbaden
- 2015 - 2016: Lehrbeauftragter für Virtualisierung, Studiengang Informatik, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach Lehrbeauftragter für Angriffsmethoden, Studiengang Informatik, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach Lehrbeauftragter für Penetration Testing, Studiengang Informatik, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach
- 2013 -2014: Lehrbeauftragter für IT-Sicherheit, Studiengang Informatik, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach
- 2004 - 2013: Lehrbeauftragter für IT-Security, Studiengang Wirtschaftsinformatik, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach
Lehrbeauftragter für Datensicherheit, Studiengang Informationstechnik – Netzwerk- und Softwaretechnik, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach - ab 2000: Lehrveranstaltungen an der Akademie der Polizei Baden-Württemberg im Bereich IT-Networking, IT-Security, Computer-Forensik und Bekämpfung Internet-Kriminalität
Landeskriminalämter Baden-Württemberg, Saarland, Schleswig-Holstein, Sachsen, Thüringen, Hamburg, Bremen, Rheinland-Pfalz und Hessen
Bundeskriminalamt
Steuerfahndung
Bundesamt für Polizei (fedpol), Schweiz
Kantonspolizei Bern, Zürich, Basel
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik