Wissen und Verstehen Die Studierenden besitzen nach erfolgreichem Abschluss des Moduls Kenntnisse über die technischen und wirtschaftlichen Grundlagen des Cloud Computings sowie die besonderen Sicherheitsanforderungen dieser Architektur.
Einsatz, Anwendung und Erzeugung weiterführenden Wissens Die Studierenden sind in der Lage, passende Sicherheitslösungen auf konkrete und komplexe Einsatzszenarien zu analysieren, zu vergleichen und zu bewerten. Sie können dazu aktuelle wissenschaftliche Literatur auswerten, zusammenfassen und präsentieren. Die Studierenden kennen die Informationsquellen zum Thema Cloud Computing, die sie für ihre Weiterbildung nutzen können.
Kommunikation und Kooperation Die Studierenden sind befähigt, selbstständig wissenschaftliche Literatur zum Thema Cloud Computing zu recherchieren, sich darüber mit den Kommilitonen auszutauschen und eine gemeinsame Präsentation zu erarbeiten. Sie erkennen Konfliktpotentiale in der Zusammenarbeit mit Anderen und reflektieren diese vor dem Hintergrund situationsübergreifender Bedingungen. Sie binden Beteiligte unter der Berücksichtigung der jeweiligen Gruppensituation zielorientiert in Aufgabenstellungen ein.
Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Die Studierenden sind in der Lage, sich an Zielen und Standards professionellen Handelns in Bezug auf die Kooperation in einer Gruppe sowohl in der Wissenschaft als auch den Berufsfeldern außerhalb der Wissenschaft zu orientieren. Sie können erarbeitetes Wissen in der Gruppe evaluieren und erkennen situationsadäquat und situationsübergreifend Rahmenbedingungen ihres Handelns.