Netzwerk- und Sicherheitsmanagement
Inhalt:
- Motivation und OSI-Sicherheitsarchitektur, Security Engineering: Vorgehensmodell, Sicherheitsprobleme, Bedrohungen
- Sicherheitsmechanismen (Verschlüsselung, Integritätssicherung, Verfügbarkeit, Authenetizität und Verbindlichkeit)
- Komplexe Sicherheitsmechanismen (IPSec, SSL/TLS, SSH, VPN)
- WLAN-Sicherheit
- Netzwerkmanagement in Betriebssystemen
Qualifikationsziel:
- Vermittlung von Kenntnissen über Aufbau, Struktur und Funktionsweise von Rechnernetzen
- Befähigung zur Bewertung der Sicherheitsarchitektur vernetzter Rechnersysteme
- Befähigung zur Bewertung vom Angriffsmechanismen und sicherheitsrelevanten Aspekten von vernetzten Rechnersystemen
- Befähigung zum Verstehen und Bewerten von Mechanismen und Strategien zur Erhöhung der Sicherheit von Rechnernetzen
- Befähigung zur Administration sicherheitsspezifischer Mechanismen in Rechnernetzen
Fachverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Ernst Jonas
+49 (3841) 7537-230