
Fernstudium
Master IT-Sicherheit & Forensik

Spezialisiertes Know-how
im Kampf gegen Cybercrime


Yvonne Lindgren, M.A.
Ihre Ansprechpartnerin
+49 3841 753 - 5143Bernd Beuermann

Oberstarzt der Bundeswehr
Warum haben Sie sich für den Master IT-Sicherheit & Forensik bei WINGS entschieden?
Meine berufliche Tätigkeit erfordert eine sehr hohe zeitliche Flexibilität und bedingt viele Dienstreisen, so dass für mich als Informatiker/Medizin-Informatiker eine weitere Qualifikation ausschließlich berufsbegleitend in Verbindung mit einer ebenfalls flexiblen Studiengestaltung zu realisieren ist. Gleichzeitig suchte ich nach einer Spezialisierung im IT-Bereich, die mir insbesondere für Tätigkeiten in der Führungsebene hilfreich sein kann. Hier verbindet aus meiner Sicht der Fernstudiengang „IT-Sicherheit und Forensik“ in idealer Weise den „klassischen“ Aspekt IT-Sicherheit mit dem eher neuen Handlungsfeld IT-Forensik.
Was hat Ihnen besonders gut gefallen?
Die gesamte Betreuung des Studiengangs gestaltet sich freundlich und kompetent. Sowohl die Administration (z. B. Studiengangsbetreuung und Prüfungskoordination) als auch Lehranteile umfassen hervorragend ausgearbeitete Materialien, die es dem Studenten ermöglichen, sich auf die Lehrinhalte zu fokussieren. Alle Mitarbeiter der Hochschule Wismar/WINGS versuchen, bei Bedarf individualisierte Lösungen zu finden - das ist beispielgebend. Ist man an Vertiefungen einzelner Studienabschnitte interessiert, erhält man jede Unterstützung. Die praktischen Anteile werden beispielsweise mit bei Strafverfolgungsbehörden im Einsatz befindlichen forensischen Verfahren (z. B. Forensiksoftware) durchgeführt und die Praxisanleitungen erfolgen durch Experten/“Praktiker“.
Was konnten Sie aus dem Fernstudium für die Praxis/ den Job mitnehmen?
Der Studiengang „IT-Sicherheit und Forensik“ ist so aufgebaut, dass die einzelnen Module einen ausgezeichneten Überblick bieten. Auf dieser Basis ist man befähigt, eigenständig den einen oder anderen Aspekt vertiefend zu erschließen. Die Interdisziplinarität - Mathematik/Informatik/Psychologie/… - stellt einen Schwerpunkt des Studiums dar. Gerade in meiner aktuellen Tätigkeit im Personalmanagement sehe ich täglich Menschen, die hoch spezialisiert Aufgaben bearbeiten können, wobei der „Blick über den Tellerrand“ oft nicht vorhanden ist. Die komplexen Probleme in der heutigen Zeit sind nach meiner Bewertung allerdings nur gemeinsam bzw. interdisziplinär lösbar.
Wie hat sich Ihr Leben durch das Fernstudium verändert?
Der Abschluss ist zunächst eine formale Qualifikation, die mir für die berufliche Weiterentwicklung sicherlich von Vorteil sein wird. Darüber hinaus wurde insbesondere meine „informatische Sichtweise“ durch zusätzliche Aspekte, u. a. Psychologie und Ethik, wesentlich bereichert. Oft begegnet mir eine Reduzierung der Informatik auf Logik und Algorithmen bzw. das Programmieren. Das Fernstudium hat hier meinen Horizont erweitert; die rasanten Entwicklungen in der Informationstechnik bedingen künftig eine zunehmende Berücksichtigung von Themen, die bei „ITlern“ nicht unmittelbar im Vordergrund stehen.
Wie geht’s jetzt beruflich für Sie weiter?
Ich hoffe, künftig wieder in den IT-Bereich (Führungsebene) wechseln zu können. Durch die Auswahl und Entwicklung von IT-Personal kann ich auch in meiner aktuellen Tätigkeit etwas bewegen. Meine bei der WINGS erworbenen Kenntnisse werde ich ohne jeden Zweifel gewinnbringend bei der Personalentwicklung einbringen können.
Ihr Fazit nach dem Studium?
Insgesamt empfehle ich ein Studium an der Hochschule Wismar und insbesondere der WINGS. Jeder/jede Berufstätige, der/die nach einer beruflichen (Weiter)Qualifikation strebt, erhält bei der WINGS ein interessantes Studienangebot, das sich in besonderem Maße an die persönlichen und beruflichen Belange adaptieren lässt. Jedes Studium erfordert ein hohes (zeitliches) Engagement, die Mitarbeiter der WINGS unterstützen in allen Belangen jederzeit.
Was würden Sie Studieninteressierten raten?
Studieninteressierte sollten sich unbedingt das Studienangebot der Hochschule Wismar/WINGS anschauen und Kontakt mit der WINGS aufnehmen. Jeder unterliegt anderen Rahmenbedingungen - sei es familiär oder beruflich - und der WINGS gelingt es, in vielen Fällen „Freiräume“ zu schaffen.
Falls Sie noch etwas sagen möchten, haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu:
Klasse - WINGS weiter so!