Die Studierenden lernen in diesem Modul die wesentlichen Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens kennen. Sie erlernen wesentliche Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und werden vertraut gemacht mit den konkreten Anforderungen an eine Master-Thesis im Studiengang.
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, eigenständig und wissenschaftlichen Ansprüchen genügend, ein eigenes wissenschaftliches Vorhaben zu planen, durchzuführen und in einer Master-Thesis zu dokumentieren.
Qualifikationsziel
Erwerb von Fähigkeiten zur Erstellung einer eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit (Master-Thesis)
Fachkompetenz/Wissensverbreitung
Die Studierenden können wissenschaftliche Arbeiten planen und erstellen. Aufgrund eines fundierten Wissenschaftsverständnis sind die Studierenden zudem in der Lage, wissenschaftliche von unwissenschaftlichen Argumenten zu unterscheiden.
Methodenkompetenz/Wissenserschließung
Sie gehen mit Behauptungen und Schlussfolgerungen in wissenschaftlichen und weniger wissenschaftlichen Arbeiten kritisch um und hinterfragen auch eigene Analysen und Schlussfolgerungen kritisch.
Fachübergreifende Kompetenzen/Schlüsselqualifikationen
Durch die Teilnahme an diesem Online-Modul erlernt der Studierende, wie eine eigene wissenschaftliche Arbeit und hier insbesondere die anstehende Master-Thesis geplant und umgesetzt werden kann. Es wird die Kompetenz erlangt, das eigene Argumentationsgebäude in der zu erstellenden Master-Thesis wissenschaftlich aufzubauen und dabei grundsätzlich interpersonell falsifizierbar werden zu lassen.