Beschreibung:
Investitionsentscheidungen prägen wesentlich die Entstehung und Veränderungen von Strukturen und Infrastruktur von Unternehmen.
Sie haben oft eine Vielzahl von Auswirkungen in Unternehmen, weshalb es wichtig ist, die organisatorische Einbindung von Investitionsplanung, -steuerung und kontrolle zu kennen. Neben den in der Praxis etablierten Bewertungsverfahren / der Investitionsrechnung muss man deshalb auch typische Fehlerquellen und Störungen kennen.
Inhalte:
Einbindung der Investitionsplanung, -steuerung und -kontrolle
Typische Störungsquellen
Verfahren der Investitionsrechnung (insbesondere dynamische Verfahren); Nutzwertanalyse
Qualifikationsziel:
Anwendungsfähige Kenntnisse der Verfahren der Investitionsrechnung (welches Verfahren ist wofür geeignet bzw. wie aussagefähig; welchen Dateninput benötigt man, Anwendung der Verfahren)
Organisatorische Rahmenbedingungen und die Einbindung der Investitionsrechnung in die Planung
Die Studierenden sind zudem sensibilisiert für mögliche Fehlerquellen und Störungen