Wirtschaftspolitik

Inhalt

  • Aktuelle wirtschaftspolitische Probleme und Lösungsansätze
  • Föderale Finanzbeziehungen
  • Europäische Integration
  • Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Qualifikationsziel

Die Studierenden können aufbauend auf den Kenntnissen aus Mikro- und Makroökonomie wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen, Probleme und Instrumente zu deren Lösung analysieren und bewerten. Sie kennen die Finanzverflechtungen der föderalen Ebenen und wissen insbesondere um die institutionelle und ökonomische Einbindung der deutschen Volkswirtschaft auf europäischer und globaler Ebene. 

Die Teilnehmer kennen die relevanten institutionellen Arrangements sowie theoretische Grundlagen, die sie zur fundierten Einschätzung der Handlungsspielräume und der Wirksamkeit alternativer Maßnahmen der Wirtschaftspolitik befähigen.

Fachverantwortliche

Prof. Dr. Gudrun Peschutter
+49 3841 753 - 7595

Mehr erfahren

über Fernstudium Bachelor
Wirtschaftspsychologie (online)

Infomaterial erhalten

Ihre Ansprechpartnerin

Claudia Gasch

+49 3841 753 - 7586

WhatsApp