Mikroökonomie (online)
Inhalt
- Grundproblem des Wirtschaftens, Methodik der VWL
- Funktionsweise von Märkte, Wohlfahrtsökonomik
- Nachfrage der Konsumenten nach Gütern
- Verhaltensökonomische Erklärungsansätze
- das Angebot der Unternehmen in unterschiedlichen Marktformen
- Marktversagen und staatliche Eingriffe auf einzelwirtschaftlicher Ebene
Qualifikationsziel
Die Studierenden verstehen das Grundproblem des Wirtschaftens und kennen die Methodik wie auch die mikroökonomischen Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Sie sind in der Lage, zielgerichtet zu abstrahieren und durch die Konzentration auf wesentliche Faktoren das einzelwirtschaftliche Verhalten von Unternehmen, Konsumenten und Staat zu analysieren.
Die Studierenden können die Wirkungen staatlicher Eingriffe auf das Marktgeschehen einschätzen und sind in der Lage, die daraus folgenden Konsequenzen für das unternehmerische Handeln zu erkennen, problemadäquate Lösungen zu formulieren und diese zu kommunizieren.