Grundlegende Begriffe des externen Rechnungswesens
Grundlagen der ordnungsgemäßen Buchführung und Bilanzierung
Buchung von erfolgsneutralen und erfolgswirksamen Geschäftsvorfällen
Aufstellung des Jahresabschlusses
Bilanzierungsansätze
Grundlagen der Bilanzpolitik
Qualifikationsziel:
Die Studierenden kennen grundlegende Zusammenhänge der Finanzbuchhaltung und Bilanzierung. Die Studierenden lösen praktische Probleme der Finanzbuchhaltung, der Aufstellung des Jahresabschlusses und der Bilanzpolitik. Zielsetzung ist es, neben der Grundlagenvermittlung die Kompetenz der Studierenden im Hinblick auf die kaufmännische Kernkompetenz im externen Rechnungswesen zu fördern. Zahlreiche Fallbeispiele unterstützen die Fähigkeit, die Funktion des externen Rechnungswesens für das Gesamtunternehmen und seine Anspruchsgruppen zu erkennen.