
IT-Sicherheitsexperten trafen sich in Wismar
Hochrangige IT-Sicherheitsexperten trafen sich am Mittwoch in der Hochschule Wismar. Die Vertreter der Innenministerien/Senate und Polizeibehörden der Länder Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern folgten der Einladung von Rektor Prof. Dr. Jur. Bodo Wiegand-Hoffmeister, der als ausgesprochener Rechtsexperte in Deutschland gilt. Anlässlich der neuen Fernstudiengänge „Bachelor Forensic Engineering“ und „Master IT-Sicherheit und Forensik“ vom WINGS-Fernstudium hatte Wiegand-Hoffmeister ermittelnde Beamte, Verantwortliche für die Fortbildung in den Innenministerien/Senaten und der Landeskriminalämter sowie Fachverantwortliche für Cyberkriminalität zu einer Konferenz eingeladen. Es ging dabei um konkrete Fragestellungen in der Bekämpfung von Internetkriminalität und in diesem Zusammenhang auch um die qualifizierte Weiterbildung. Die Vorträge von Prof. Ahrens, Prof. Jonas, Prof. Raab-Düsterhöft, Prof. Wiegand-Hoffmeister und Prof. Tamm stießen bei den Gästen auf sehr reges Interesse. Dazu Malte Neubert, Referatsteilleiter Cybercrime im Niedersächsischen Innenministerium: „Nach dem Beschluss des AK II Nord sind wir auf der Suche nach neuen Kooperationsmöglichkeiten für mehr Fortbildung. Vom Besuch in Wismar erwarte ich, mehr über die neuen Studiengänge und andere Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren, um die Expertise im Land weiter zu erhöhen und die Kollegen in der Bekämpfung von Cyberkriminalität noch besser zu unterstützen.“
